FAQ

Was brauchen EU-Burger und ihre Familien fur die Einreise nach Deutschland?

Was brauchen EU-Bürger und ihre Familien für die Einreise nach Deutschland?

EU-Bürger und ihre Familien brauchen für die Einreise nach Deutschland weder ein Visum noch müssen sie einen Aufent­halts­titel oder eine Arbeits­er­laubnis beantragen. Das gilt auch für Bürgerinnen und Bürger der Schweiz und des Europäischen Wirtschafts­raums (EWR).

Wie können Migranten nach Deutschland einwandern?

Zumindest können darüber hochqua­li­fi­zierte Migranten einwandern, deren Quali­fi­ka­tionen auf dem deutschen Arbeits­markt gefragt sind. Zentrale Teile des Zuwan­de­rungs­ge­setzes sind das Aufent­halts­gesetz und die Beschäftigungs­ver­ordnung. Einwan­derung nach Deutschland: andere Regeln für EU-Bürger und Bürger aus Dritt­staaten?

Was benötigen die Familienangehörigen für den Aufenthalt in Deutschland?

Für die Einreise nach Deutschland benötigen die Familienangehörigen ein Visum, für den weiteren Aufenthalt eine Aufenthaltserlaubnis.

Wie muss das Familienmitglied in Deutschland leben?

Grundsätzlich muss das bereits in Deutschland lebende Familienmitglied, wenn es nicht deutsch ist, auch über ausreichenden Wohnraum verfügen, wobei die Anforderungen hier nicht allzu hoch sind.

Wie musst du als Auswanderer in die USA gelangen?

Willst du als Auswanderer in die USA gelangen, brauchst du ein zeitlich unbegrenzt gültiges Visum. Um ein solches zu ergattern, musst du weitere Voraussetzungen erfüllen. Alle nachstehend aufgeführten Einreisenden benötigen ein Visum für Amerika:

Sind die USA ein beliebtes Einwanderungsziel?

Die USA sind nicht nur für deutsche Bürger ein populäres Einwanderungsziel. Seit Jahrzehnten rangiert Amerika unter den Top Ten der weltweit beliebtesten Einwanderungsländer. Wenn du aufrichtig in Erwägung ziehst, dein Leben in Amerika zu bestreiten, solltest du dich mit detailliertem Fachwissen auseinander setzen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben