Wie andern sich die EU-Burger nach dem Brexit?

Wie ändern sich die EU-Bürger nach dem Brexit?

Ändern wird sich für die EU-Bürger und -Bürgerinnen nach dem Brexit erstmal nicht viel. Nur die Frage des Aufenthaltsrechts beschäftigt die meisten schon jetzt. Wenn sie nicht wie Mogensen die britische Staatsbürgerschaft beantragen wollen oder das schon haben, dann müssen sie sich um ein solches Aufenthaltsrecht bewerben.

Welche Möglichkeit gibt es für britische Staatsangehörige nach dem Brexit?

Eine Möglichkeit für britische Staatsangehörige, auch nach dem Brexit weiterhin in den Genuss der Freizügigkeit in der EU zu kommen, ist die zusätzliche Annahme der deutschen Staatsangehörigkeit.

Wie können sie sich an die Brexit-Hotline wenden?

Bei Fragen zum Brexit können Sie sich an die Brexit-Hotline der BA wenden: Bei Fragen rund um das Thema Brexit wenden Sie sich bitte an die Arbeitgeber-Hotline unter der folgenden Rufnummer: Oder an Ihre persönliche Ansprechpartnerin beziehungsweise Ihren persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeberservice vor Ort in der Arbeitsagentur.

Wie lässt sich die doppelte Staatsangehörigkeit nach dem Brexit erreichen?

Jedenfalls bis zum Vollzug des Austritts von Großbritannien aus der EU lässt sich die doppelte Staatsangehörigkeit nach dem geltenden deutschen Einbürgerungsrecht noch verhältnismäßig einfach erreichen. Nach dem Brexit bräuchte es dafür zunächst einer Gesetzesänderung.

Wie stellte sich die britische Regierung auf einen Brexit ohne Abkommen ein?

Nach dem Rücktritt von Premierministerin Theresa May stellte sich die neue britische Regierung unter Premierminister Boris Johnson zunächst auf einen harten Brexit ohne Abkommen mit der Europäischen Union ein. Bis dahin hatte das Parlament allerdings gegen einen Austritt ohne Abkommen gestimmt.

Wie erhoffen sich die Briten vom Brexit?

Die Briten erhoffen sich vom Brexit, ihre Außengrenzen besser schützen zu können. Durch die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union sei es unmöglich gewesen, die Menschen an der Grenze zu kontrollieren, so das Argument vieler Leave-Politiker.

Wie viele Stimmen haben die Briten für den Brexit gestimmt?

Juni 2016 haben die Briten bei einem Referendum mit rund 52 Prozent der Stimmen für den Brexit – den Austritt aus der Europäischen Union – gestimmt. Nach mehr als 40 Jahren Mitgliedschaft verlassen die Briten als erstes Land die Europäische Union. Die einzelnen Schritte eines Austritts aus der EU regelt Artikel 50 des EU-Vertrags.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben