Kann ich mein Kind im Ausland gebären?
Für im Ausland geborene Kinder ist es in der Regel empfehlenswert, die Beurkundung der Geburt in einem deutschen Personenstandsregister zu beantragen, womit sowohl die Namensführung geklärt bzw. Den Antrag hierfür können Sie als Auslandsdeutsche über die für Sie zuständige deutsche Auslandsvertretung stellen.
Wer bekommt deutsche Geburtsurkunde?
die sorgeberechtigten Antragsteller erhalten im Ergebnis eine deutsche Geburtsurkunde, die dem Kind Behördengänge im deutschen Rechtsbereich erheblich erleichtert. Eine Frist zur Nachbeurkundung der Geburt existiert grundsätzlich nicht.
Wie kann ich eine Geburtsurkunde beantragen?
Zum Nachweis einer Geburt im Ausland oder in einem ehemaligen deutschen Gebiet können Sie eine Geburtsurkunde beantragen. Urkunden können bevorzugt online, gegebenenfalls auch per Post, per Fax oder persönlich beantragt werden. Eine telefonische Anforderung ist nicht möglich.
Wie ist die Geburtsurkunde in Deutschland wichtig?
Für viele Amtsgänge und Beantragungen in Deutschland ist die Geburtsurkunde ein wichtiges Dokument. Am besten ist es, wenn die Eltern diese direkt nach der Geburt bei der Botschaft bzw. beim Konsulat beantragen.
Was sollte man beachten wenn das Kind im Ausland geboren wird?
Wenn das Kind im Ausland geboren wird, sollten sich die Eltern schon frühzeitig über Staatsangehörigkeit, Krankenversicherung der Mutter oder Kindergeld Gedanken machen. Vor allem für Eltern, die langfristig im Ausland leben, aber möglicherweise wieder nach Deutschland zurückkehren möchten, ist es wichtig,…
Welche Frist gibt es für die Abgabe einer Geburtsanzeige?
Grundsätzlich gibt es keine Frist für die Abgabe einer Geburtsanzeige, jedoch gibt es eine Ausnahme für Kinder, deren Eltern nach dem 31. Dezember 1999 im Ausland geboren wurden. Für weitere Informationen zu dem Thema klicken Sie bitte hier: