Wie heißt Siebenbürgen heute?
Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (rumänisch Ardeal oder Transilvania, ungarisch Erdély, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen, griechisch Τρανσυλβανία, türkisch Erdel) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.
Welche Sozialleistungen stehen EU Bürgern in Deutschland zu?
EU-Ausländer haben in der Regel Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGBII) und der Sozialhilfe (SGB XII), wenn sie die allgemeinen Voraussetzungen, z.B. Hilfebedürftigkeit oder Erwerbsfähigkeit, erfüllen.
Wie geht’s in Rumänien?
Darum geht’s: Transsilvanien, Karpaten, Donaudelta – Rumäniens Landschaft ist vielfältig. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist riesig. Rumänien ist ein Schmelztiegel europäischer Kulturen. Seit 2007 ist das Land Mitglied der EU. Korruption ist ein rumänisches Dauerproblem.
Ist Rumänien ein wohlhabendes Land?
Eigentlich sollte Rumänien mit seinen Schätzen ein wohlhabendes Land sein – doch das Gegenteil ist der Fall. Lange Zeit galt es als Armenhaus Europas. Zu Zeiten der kommunistischen Diktatur brachten der Größenwahn des Diktators Ceauşescu sowie erhebliche Misswirtschaft das Land an den Rand des Ruins.
Was ist die Geschichte von Rumänien?
Die wechselhafte Geschichte des heutigen Staatsgebiets von Rumänien hat das Land zu einem Schmelztiegel europäischer Kulturen werden lassen. Über viele Jahrhunderte wanderten Menschen aus verschiedensten Regionen Europas ein – teils nach Aufrufen österreichischer und ungarischer Könige, die ihnen im Gegenzug viele Privilegien zugestanden.
Was ist in Rumänien einzigartig?
Es ist ein einzigartiges Naturparadies, das inzwischen ins Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Rumänien verfügt über einen reichen Schatz an Rohstoffvorkommen: Ölreserven im Süden und im Schwarzen Meer, Erdgasvorkommen in Siebenbürgen; Gold, Silber und Buntmetallerze finden sich im Norden in der Maramureş.
https://www.youtube.com/watch?v=diOE30x0hRU