Ist eAT Pflicht?
Die Nutzung des Identitätsnachweises ist freiwillig.
Wie lange ist ein eAT gültig?
zehn Jahre
Wie lange ist ein eAT gültig? Die Gültigkeit des eAT richtet sich nach der Art des Aufenthaltstitels bzw. der Bescheinigung über ein Aufenthaltsrecht und der aufenthaltsrechtlichen Entscheidung der Ausländerbehörde. Bei unbefristeten Aufenthaltstiteln ist die Nutzbarkeit des Karten- körpers auf zehn Jahre begrenzt.
Wann bekommt man eAT?
Da auf dem Chip Fingerabdrücke gespeichert werden, müssen alle Antragstellerinnen und Antragsteller, die das 6. Lebensjahr vollendet haben, persönlich erscheinen. Wenn alle Voraussetzungen zur Erteilung des Aufenthaltstitels erfüllt sind, wird der eAT bei der Bundesdruckerei in Berlin bestellt.
Ist die eigene Chipkarte nicht mehr auffindbar oder beschädigt?
Ist die eigene Karte nicht mehr auffindbar oder wurde beschädigt, kann man bei seiner Krankenkasse eine Ersatzbescheinigung und eine neue Chipkarte anfordern, und zwar auf elektronischem und / oder auf telefonischem Weg.
Ist die eigene Chipkarte beschädigt?
Ist die eigene Karte nicht mehr auffindbar oder wurde beschädigt, kann man bei seiner Krankenkasse eine Ersatzbescheinigung und eine neue Chipkarte anfordern, und zwar auf elektronischem und / oder auf telefonischem Weg. Entsprechende Hinweise sind auf der Website der jeweiligen Kasse zu finden.
Wie kann ich deine gesperrte Karte wieder Entsperren?
Dies gilt für alle Karten – egal, ob sie von VISA, Mastercard oder American Express kommen; selbst bei Girocards ist das so. Wenn du deine gesperrte Karte wieder entsperren möchtest, kannst du das nur beim Kartenherausgeber veranlassen, also bei deiner Hausbank.
Kann ich die Kreditkarte nach der Sperrung nicht mehr einsetzen?
Aus Sicherheitsgründen kannst du die Kreditkarte nach der Sperrung nicht mehr einsetzen – logisch. Dies gilt für alle Karten – egal, ob sie von VISA, Mastercard oder American Express kommen; selbst bei Girocards ist das so.