Was beträgt die Bearbeitungsgebühr für ein Visum zur Familienzusammenführung?
Die Bearbeitungsgebühr für ein nationales Visum beträgt in der Regel 75 €, für minderjährige Antragsteller 37,50 €. Die Beantragung eines Visums zur Familienzusammenführung zu einem deutschen Staatsangehörigen oder zu einem EU-Bürger erfolgt gebührenfrei. Warum wurde mein Visum zur Familienzusammenführung abgelehnt?
Wie viele Beziehungsfragen sollte man stellen?
50 Beziehungsfragen Schatz, ich muss dich mal was fragen… Ob frisch verliebt oder seit Jahren zusammen: Diese Fragen für Paare sollten in jeder Beziehung gestellt werden. Und zwar mindestens einmal. Gern aber auch regelmässig. Fangt am besten gleich an!
Welche Unterlagen brauche ich für die Familienzusammenführung?
Benötigt Ihr Ehepartner ein nationales Visum Typ D zum Zweck der Familienzusammenführung, dann sollte er das Visum bei der zuständigen deutschen Botschaft oder dem Konsulat beantragen. Das Auswärtige Amt führt eine Liste über alle deutschen Auslandsvertretungen. Welche Unterlagen brauche ich für die Familienzusammenführung?
Wie kann ein Visum zum Familiennachzug abgelehnt werden?
Ein Visum zum Familiennachzug kann aus unterschiedlichen Gründen abgelehnt werden: Wenn Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, haben Sie innerhalb einer Frist von einem Monat Gelegenheit zu remonstrieren. Hierzu können Sie bei der zuständigen Auslandsvertretung Beschwerde einlegen und um erneute Prüfung bitten.
Ist die Erteilung des heiratsvisums oder der Aufenthaltserlaubnis verweigert?
Wird die Erteilung des Heiratsvisums oder der Aufenthaltserlaubnis durch die Botschaft, das Konsulat oder die Ausländerbehörde verweigert, hat der Antragsteller die Möglichkeit, gegen die Entscheidung ein Rechtsmittel einzulegen.
Ist eine Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers erforderlich?
Wenn Sie eine Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers besitzen und ohne Ihren Ehepartner mit Unionsbürgerschaft in ein anderes EU-/EWR-Land reisen, müssen Sie für die Einreise ein Visum beantragen.
Warum benötigen sie kein Visum für einen EU-Bürger?
Sie benötigen kein Visum: wenn Sie eine Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers besitzen, die von einem beliebigen EU-Land (mit Ausnahme des Herkunftslandes Ihres Ehepartners) nach EU-Recht ausgestellt wurde.
Wo beantrage ich das Visum?
Zuständigkeit zur Visumerteilung – Wo beantrage ich das Visum? Verantwortlich für die Visumerteilung sind die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland. Örtlich zuständig für die Bearbeitung des Visumantrags ist die Auslandsvertretung, in deren Amtsbezirk Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw.
Wie lange dauert ein Visum zur Familienzusammenführung?
Visum Familiennachzug: Wie lange ist die Bearbeitungsdauer? Die Erteilung eines Visums zur Familienzusammenführung kann bis zu drei Monate dauern. Sofern der Antrag positiv beschieden wird, kann ein Visum zur Einreise nach Deutschland mit einer Gültigkeit von drei Monaten ausgestellt werden. Was kostet ein Visum zur Familienzusammenführung?
Wann erhalten Kinder eine Aufenthaltserlaubnis?
Kinder erhalten bis 16 Jahre eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Kindernachzuges (§32 AufenthG) das Kind darf nicht verheiratet, geschieden oder verwitwet sein. Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, müssen einen eigenen Aufenthaltstitel beantragen
Was benötigen die Familienangehörigen für die Einreise nach Deutschland?
Für die Einreise nach Deutschland benötigen die Familienangehörigen ein Visum „Familienzusammenführung“. Für den weiteren Aufenthalt eine Aufenthaltserlaubnis. Hier die einzelnen Stationen im Überblick: