Ist das Scheidungsurteil in Athiopien legalisiert?

Ist das Scheidungsurteil in Äthiopien legalisiert?

Bei geschiedenen Ehegatten verlangt das äthiopische Standesamt zusätzlich das Scheidungsurteil. Ist das Scheidungsurteil in Deutschland ergangen, muss es vorab von der Äthiopischen Botschaft in Berlin oder dem Äthiopischen Generalkonsulat in Frankfurt am Main legalisiert werden.

Wie kann ich deutsche Staatsangehörige heiraten?

Deutsche Staatsangehörige können bei Vorlage eines gültigen Reisepasses und einer Konsularbescheinigung der Botschaft vor einem äthiopischen Standesamt heiraten. Bei geschiedenen Ehegatten verlangt das äthiopische Standesamt zusätzlich das Scheidungsurteil.

Was benötigt man bei einer standesamtlichen Hochzeit?

Bei einer standesamtlichen Hochzeit werden noch von jedem der Partner drei Fotos, eine Passkopie, der Familienstammbaum der Chinesin sowie ein Auszug des deutschen Partners benötigt. Wenn die Formalitäten erledigt sind und ein gültiges Visum vorliegt, kann der Flug nach China erfolgen.

Kann eine religiöse Eheschließung anerkannt werden?

Eine religiöse oder traditionelle Eheschließung kann nur anerkannt werden, wenn sie hinterher vom äthiopischen Standesamt registriert und eine Heiratsurkunde ausgestellt wurde. Geburt eines Kindes in Äthiopien

Welche Unterlagen brauchen sie für die Eheschließung?

Für das Standesamt (Anmeldung zur Eheschließung) brauchen Sie folgende Unterlagen: Gültigen Personalausweis oder Reisepass: Erhalten Sie bei der Personalausweisbehörde (Einwohnermeldeamt / Bürgeramt) des Hauptwohnsitzes.

Welche Unterlagen benötigen sie für die Anmeldung ihrer Hochzeit?

Welche Papiere benötigen Sie für die Anmeldung Ihrer Hochzeit? Für das Standesamt (Anmeldung zur Eheschließung) brauchen Sie folgende Unterlagen: Gültigen Personalausweis oder Reisepass: Erhalten Sie bei der Personalausweisbehörde (Einwohnermeldeamt / Bürgeramt) des Hauptwohnsitzes.

Welche Dokumente braucht man zum Heiraten in Deutschland?

Welche Dokumente braucht man zum Heiraten in Deutschland? Gültige Ausweispapiere (Reisepass oder Personalausweis). Meldebescheinigung. Wer nicht an seinem Wohnort heiraten möchte, braucht eine erweiterte Meldebescheinigung (Familienstand, Staatsangehörigkeit, Wohnsitz). Erhältlich: beim Einwohnermeldeamt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben