Warum haben sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II?
Verdient Ihr Partner ausreichend, haben Sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II. Arbeitslos melden ohne Leistungsbezug: Dies kann dennoch bei der Rente angerechnet werden. Wenn Sie arbeitslos sind, ohne Leistungen zu beziehen, können Sie zunächst Anrechnungszeiten dem Rentenkonto gutschreiben lassen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Wie können sie arbeitslos ohne Leistungen beziehen?
Rechte und Pflichten: Arbeitslos ohne Leistungsbezug. Wenn Sie arbeitslos sind, ohne Leistungen zu beziehen, können Sie zunächst Anrechnungszeiten dem Rentenkonto gutschreiben lassen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Sie sind für den Arbeitsmarkt für mindestens 15 Stunden pro Woche verfügbar.
Was ist die Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug?
Ein weiterer Grund für die Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug kann das hohe Einkommen des Partners sein. Dies trifft jedoch nur auf Arbeitslosengeld II zu. Verdient Ihr Partner ausreichend, haben Sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II.
Wie können sie arbeitslos ohne Leistungsbezug anrechnen?
Rechte und Pflichten: Arbeitslos ohne Leistungsbezug. Arbeitslos melden ohne Leistungsbezug: Dies kann dennoch bei der Rente angerechnet werden. Wenn Sie arbeitslos sind, ohne Leistungen zu beziehen, können Sie zunächst Anrechnungszeiten dem Rentenkonto gutschreiben lassen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Wie ist der Anspruch auf Arbeitslosengeld I aufgebraucht?
Der Anspruch auf Arbeitslosengeld I ist demnach aufgebraucht, bis die oben genannten Bedingungen wieder erfüllt sind. Haben Sie beispielsweise nach einem Jahr keinen neuen Job, können Sie nicht erneut Arbeitslosengeld I beantragen. Sie erhalten in der Regel stattdessen Arbeitslosengeld II, auch Hartz 4 genannt.
Wann muss man sich persönlich bei der Arbeitsagentur arbeitslos melden?
Spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit muss man sich aber persönlich bei der Arbeitsagentur arbeitslos melden.
Wie gewährt der Staat Arbeitslosengeld?
In solchen Fällen springt der Staat ein und gewährt Arbeitslosen finanzielle Hilfen in Form von Arbeitslosengeld. Arbeitssuchend sind demnach alle, die eine entsprechende Meldung ans Arbeitsamt machen und nach einer neuen Beschäftigung suchen.