Welche Voraussetzungen gibt es für Freiberufler zu werden?
Im Vergleich zur klassischen Selbstständigkeit gibt es für Freiberufler besondere Grundlagen und Voraussetzungen, die zu beachten sind. Freiberufler zu werden ist keine freie Entscheidung, sondern es gibt gesetzliche Vorschriften, die das regeln. Und damit wären wir auch schon beim ersten Fakt, den Sie wissen müssen.
Warum sind sie freiberuflich tätig?
Hier ist bereits der erste wichtige Punkt zu beachten: Wenn Sie freiberuflich arbeiten, sind Sie nicht beim Arbeitgeber angestellt, sondern selbstständig tätig. Sie genießen damit tatsächlich mehr Freiheiten und sind eigenverantwortlich tätig.
Welche Steuern zahlen Freiberufler grundsätzlich nicht?
Eine Steuer, die Freiberufler grundsätzlich nicht zahlen müssen, ist die Gewerbesteuer. Nicht nur im Hinblick auf die zu zahlenden Steuern genießen Freiberufler gewisse Privilegien. Auch wenn es um die Buchhaltung geht]
Was bedeutet freiberuflich arbeiten?
Vorneweg: Freiberuflich arbeiten bedeutet nicht, als freier Mitarbeiter Aufträge von Unternehmen zu erhalten und beispielsweise für die Dauer eines Projekts zusammenzuarbeiten. Dabei handelt es sich um sogenannte Freelancer, die nicht mit Freiberuflern gleichgesetzt oder verwechselt werden dürfen.
Wie sollte man sich als Freiberufler selbstständig machen?
Wer sich als Freiberufler selbstständig machen möchte, sollte sich natürlich auch so früh wie möglich Gedanken über seine Finanzen machen. Unsere Empfehlung für dich: Trenne von Anfang an dein privates Budget vom geschäftlichen und nutze hierfür ein separates Geschäftskonto.
Wie kann ich eine Tätigkeit als Freiberufler aufnehmen?
Einfach eine Tätigkeit als Freiberufler aufnehmen – so leicht geht es natürlich nicht. Vorher sind verschiedene Behördengänge erforderlich. Wo Sie vorstellig werden müssen, hängt davon ab, in welchem Bereich Sie arbeiten möchten. So gelten für Ärzte andere Vorgaben als für Publizisten oder Künstler.
Wie wird die Abgrenzung von Freiberuflern geregelt?
In diesem Paragraphen wird die Abgrenzung eines Gewerbetreibenden vom Freiberufler mithilfe eines Katalogs geregelt, in dem alle Berufe aufgeführt sind, die dich als Freiberufler kennzeichnen. Kannst du deine Tätigkeit dort nicht finden, musst du für deine selbständige Tätigkeit ein Gewerbe anmelden.