Können Flüchtlinge die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen?
Sie haben einen Anspruch auf Einbürgerung , wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: unbefristetes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung , eine Blaue Karte EU oder eine befristete Aufenthaltserlaubnis , die ihrem Zweck nach zu einem dauerhaften Aufenthalt führen kann.
Wie weisen sie ihre deutsche Staatsbürgerschaft nach?
Ihre deutsche Staatsbürgerschaft weisen Sie wie beim Verzicht nach, allerdings müssen Sie zusätzlich eine Einbürgerungszusicherung Ihres zukünftigen Staates anhängen. Die ausgefüllten Dokumente schicken sie entweder an die deutsche Auslandsvertretung oder direkt an das BVA, es gelten die selben Kontaktdaten wie beim Verzicht.
Wann darf der Verlust der Staatsangehörigkeit eintreten?
Gegen den Willen des Betroffenen darf der Verlust der Staatsangehörigkeit nur dann eintreten, wenn der Betroffene dadurch nicht staatenlos wird. Wer die deutsche Staatsangehörigkeit nach dem Geburtsortsprinzip erhalten hat und für den die Optionspflicht gilt, muss spätestens bis zur Vollendung des 23.
Wie verliert man eine ausländische Staatsbürgerschaft?
Wer eine ausländische Staatsbürgerschaft annimmt, verliert jedoch in der Regel die deutsche Staatsbürgerschaft (§ 25 Abs. 1 StAG). Um dies zu vermeiden und sich insbesondere die Möglichkeit einer späteren, auch dauerhaften Rückkehr nach Deutschland offen zu halten, ist die Beantragung einer Beibehaltungsgenehmigung erforderlich.
Wie geht die deutsche Staatsangehörigkeit verloren?
Die deutsche Staatsangehörigkeit geht automatisch per Gesetz verloren, wenn jemand auf Antrag eine ausländische Staatsangehörigkeit annimmt (z.B. durch Einbürgerung). Es sei denn, er hat zuvor eine schriftliche Genehmigung der zuständigen deutschen Behörde erhalten, die ihm die Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit erlaubt.