Wie beantrage ich eine Ausbildungsduldung?
Wie wird die Ausbildungsduldung beantragt? Der Antrag wird bei der zuständigen Ausländerbehörde vom Geflüchteten eingereicht. Personen in Aufenthaltsgestattung, die eine Ausbildung begonnen haben, können mit rechtskräftigem Abschluss des Asylverfahrens eine Ausbildungsduldung in Anspruch nehmen.
Wer bekommt Ausbildungsduldung?
Die Ausbildungsduldung ist in §60c AufenthG geregelt. Sie ist eine spezielle Art der Duldung, die Sie bekommen können, wenn Sie eine mindestens zweijährige Ausbildung absolvieren. Die Ausbildungsduldung ist keine Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung.
Was hat mit der Bewährungszeit zu tun?
Die Bewährungszeit hat nichts mit der Dauer der Freiheitsstrafe zu tun. Das bedeutet, dass beispielsweise bei einer Freiheitsstrafe von einem Jahr, die zur Bewährung ausgesetzt wird, eine Bewährungszeit von zwei Jahren oder länger festgelegt werden kann.
Was ist die rechtliche Grundlage des humanitären Aufnahmeverfahrens?
Rechtliche Grundlagen Die rechtliche Basis des Humanitären Aufnahmeverfahrens bildet § 23 Absatz 2 des Aufenthaltsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (AufenthG). Das Bundesamt ist für die Durchführung des Aufnahme- und Verteilverfahrens gem. § 75 Nr. 8 AufenthG zuständig.
Wann startet ein neues humanitäres Programm in der Türkei?
Dezember 2018 startete ein neues Programm für die Humanitäre Aufnahme von schutzbedürftigen Personen syrischer Staatsangehörigkeit oder Staatenlosen, die sich momentan in der Türkei aufhalten. Die ergangene Aufnahmeanordnung des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) wird zum 31. Dezember 2019 auslaufen.
Wie kommt eine Bewährung in Betracht?
Eine Bewährung kommt beispielsweise auch dann in Betracht, wenn der Täter nicht vorbestraft ist und der Richter davon ausgeht, dass es sich um eine einmalige Entgleisung des Täters handelt.