Ist es erlaubt doppelt krankenversichert zu sein?
Nach § 5 Abs. 9 SGB V ist eine Doppelmitgliedschaft in zwei Krankenversicherungen zwar nicht zulässig. Dies führt jedoch nicht dazu, dass die Mitgliedschaft in der PKV damit gegenstandslos wird.
Was ist eine Befreiung der Versicherungspflicht?
Unter „Befreiung von der Krankenversicherungspflicht“ wird normalerweise die Möglichkeit verstanden, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Denn eine komplette Befreiung ist nicht möglich: In Deutschland muss jeder krankenversichert sein.
Was ist eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung?
Gesetzliche und privaten Krankenversicherung – Vorteile und Nachteile. In Deutschland gibt es ein Nebeneinander von gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV). Beide Systeme haben ihre Vorteile. Während die private Krankenversicherung beispielsweise mit höherwertigen Leistungen zu überzeugen weiß,…
Was ist die Pflicht zur Krankenversicherung?
Mit der Pflicht zur Krankenversicherung will der Gesetzgeber erreichen, dass niemand im Krankheitsfall aus Kostengründen auf die medizinisch notwendige Behandlung verzichten muss. Geregelt sind die Rechte und Pflichten der gesetzlichen Krankenkasse und der Versicherungsnehmer im Sozialgesetzbuch V.
Welche Vorteile haben sie in der privaten Krankenversicherung?
In der privaten Krankenversicherung gibt es einige Vorteile, von denen Sie im Vergleich zu Kassenpatienten profitieren. Die bevorzugte Behandlung bei Ärzten ist nur einer davon. Die private Krankenversicherung bietet zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und andere Vorteile, doch sie kann auch Nachteile bringen.
Welche Vorteile hat die private Krankenversicherung mit Kindern?
Beide Systeme haben ihre Vorteile. Während die private Krankenversicherung beispielsweise mit höherwertigen Leistungen zu überzeugen weiß, profitieren Familien durch die kostenlose Mitversicherung von Kindern in der gesetzlichen Krankenversicherung.