Wer ist die Mehrheit der Asylsuchenden?
Die Mehrheit der Antragsteller ist jünger als 30 Jahre und kommt im laufenden Jahr 2021 vor allem aus Syrien, Afghanistan und Irak. Die größte Gruppe sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Hier finden Sie Grafiken zu Alter, Geschlecht und Herkunft von Asylsuchenden.
Wie hoch ist die Zahl der Asylgesuche im vergangenen Jahr?
Hochgerechnet aufs Gesamtjahr ist bei gleichbleibender Entwicklung mit circa 13.350 Gesuchen zu rechnen; dies wären mehr als im Vorjahr. Seit dem deutlichen Höchststand von rund 39.520 Gesuchen, während der sogenannten Flüchtlingskrise 2015, ist die Zahl der Asylgesuche in den letzten Jahren stetig zurückgegangen. Wer erhält Schutz?
Warum stammen viele Asylbewerber aus Österreich?
Viele Asylbewerber in Österreich stammen aus muslimischen Herkunftsländern wie Syrien, Afghanistan und Marokko. Die öffentliche Meinung zum Thema ist vor diesem Hintergrund vielschichtig: So sprach sich bei einer Umfrage im Sommer 2020 mit 64 Prozent eine klare Mehrheit dafür aus, dass Österreich Flüchtlingen helfen sollte.
Wie viele Asylanträge werden in Deutschland gestellt?
Die Zahl der Asylbewerber*innen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Seit dem Frühjahr 2016 ging die Zahl der Neuzugänge von Asylsuchenden wieder zurück. Wie viele Asylanträge werden in Deutschland gestellt? Zwischen Januar und Juni 2021 wurden 81.284 Asylanträge gestellt, davon waren 58.927 Erstanträge.
Was bedeutet Asyl in anderen Ländern?
Asyl bedeutet ganz allgemein Schutz vor Gefahr und Verfolgung. Wer Asyl gewährt, nimmt jemanden auf, der Schutz sucht. Menschen, die vor politischer Verfolgung flüchten, können in anderen Ländern um Asyl bitten. Asyl ist ein Menschenrecht, es steht in Artikel 14 der UN-Menschenrechtscharta:
Was ist Asyl und Flüchtlingsschutz?
Asyl & Flüchtlingsschutz Asyl ist in Deutschland ein von der Verfassung geschütztes Recht. Menschen, die aus anderen Teilen der Welt vor Gewalt, Krieg und Terror fliehen, sollen hierzulande Schutz finden.
Was ist das Asylrecht in Deutschland?
Asyl ist in Deutschland ein von der Verfassung geschütztes Recht. Menschen, die aus anderen Teilen der Welt vor Gewalt, Krieg und Terror fliehen, sollen hierzulande Schutz finden. Wir informieren über den Ablauf des Asylverfahrens, zum Recht auf Asyl und den verschiedenen Formen des Schutzes sowie den europäischen Kontext.