Was tun gegen Geldwasche?

Was tun gegen Geldwäsche?

Die Bekämpfung der Geldwäsche hat eine repressive Seite, bei der es darum geht, die Täter zu ergreifen und zu bestrafen. Zudem gibt es eine präventive Seite. Bereits das Melden von Verdachtsfällen soll die Transparenz von Finanzströmen erhöhen und die Verschleierung von Geldströmen verhindern.

Welche Ziele verfolgt das Geldwäschegesetz?

Das Geldwäschegesetz hat das Ziel Geldwäsche sowie Terrorismusfinanzierung zu unterbinden und Steuerflucht zu bekämpfen. Verpflichtete Unternehmen nach dem GwG sind in dem Zuge dazu angehalten eine Reihe von Maßnahmen zur Geldwäscheprävention in interne Abläufe zu implementieren.

Was bedeutet eine Geldwäsche?

Geldwäsche bedeutet nämlich, Geld aus vorangegangenen Straftaten zu waschen. Wer jedoch an so einer Vortat selbst beteiligt kann, kann nicht wegen Geldwäsche verurteilt werden. In diesem Fall jedoch hatten die Angeklagten sich bereiterklärt, ihre Konten für betrügerische Überweisungen zur Verfügung zu stellen.

Wie wurde das Geldwäsche-Verfahren eingestellt?

Gegen den Strafbefehl aber legte Rechtsanwalt Pohl Einspruch ein und schrieb einen Verteidigungsschriftsatz („nur leichtfertige Geldwäsche“) an das Gericht und regte an, das Verfahren einzustellen. Ergebnis: Das Geldwäsche-Verfahren wurde daraufhin wegen Geringfügigkeit eingestellt. [/service]

Was ist der Tatbestand der Geldwäsche?

Der Tatbestand der Geldwäsche ist im § 261 StGB geregelt. Bei Geldwäsche geht es darum, das Kriminelle illegal erlangtes Geld „reinwaschen“, indem sie auf verschiedene mögliche Arten und Weisen die Herkunft des Geldes verschleiern bzw. es vor den Behörden verbergen.

Was ist eine Verurteilung wegen Geldwäsche?

Eine Verurteilung wegen Geldwäsche setzt voraus, daß Geld aus bestimmten Straftaten „gewaschen“ wird. Die dafür möglichen Vortaten sind gesetzlich in § 261 Absatz 1 StGB definiert. Computerbetrug gehört nur dann dazu, wenn es ein bandenmäßiger oder gewerbsmäßiger Computerbetrug ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben