Wie verliert man die thailandische Staatsburgerschaft?

Wie verliert man die thailändische Staatsbürgerschaft?

Im Normalfall verliert bei Einbürgerung er/sie die ehemalige Staatsbürgerschaft, gibt aber Ausnahmen, auch für die thailändischer Seite. Bei Einbürgerung gilt der Grundsatz der Vermeidung von Mehrstaatigkeit. Eine Doppelstaatsangehörigkeit wird jedoch hingenommen, wenn sie nicht vermieden werden kann.

Wie ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland erlaubt?

In Deutschland ist die doppelte Staatsbürgerschaft unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Sie soll jedoch nicht der Regelfall sein. Gesetzlich ist sie durch das Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) geregelt. Im Jahr 2014 wurde das StAG umfassend geändert.

Ist eine doppelte Staatsangehörigkeit möglich?

Nach der Grundkonzeption dieses Gesetzes ist die doppelte Staatsangehörigkeit, die das Gesetz als Mehrstaatigkeit bezeichnet, daher möglich, aber nicht als Regelfall vorgesehen. Ein genereller Anspruch auf doppelte Staatsbürgerschaft (Mehrstaatigkeit) besteht nicht.

Was ist für die Staatsbürgerschaft erforderlich?

Für die Staatsbürgerschaft ist ein Reisepass erforderlich, während das Konzept der „doppelten Staatsbürgerschaft“ das Vorhandensein eines anderen Bürgerausweises, aber eines anderen Landes bedeutet. Es ist sehr komfortabel für Menschen, die viel reisen und Geschäftsreisen unternehmen.

Ist eine Daueraufenthaltsgenehmigung für thailändische Staatsbürgerschaft möglich?

Eine Daueraufenthaltsgenehmigung oder gar die thailändische Staatsbürgerschaft wäre da natürlich die Ideallösung, jedoch sind die Chancen eine solche zu bekommen, fast gleich Null! Es gibt zwar eine Daueraufenthaltserlaubnis für Thailand, die sogenannte „Residencial Permit“ jedoch hat man die Hürden dafür sehr hoch gelegt.

Kann der thailändische Staatsbürger die Geburt seines Kindes Anzeigen?

Jeder thailändische Staatsbürger, dessen Kind in Deutschland geboren ist, kann beim thailändischen Generalkonsulat die Geburt seines Kindes anzeigen.

Ist die Beantragung einer Einbürgerung in Thailand möglich?

Möglichkeit der Beantragung einer Einbürgerung in übereinstimmung mit dem Gesetz. In Thailand geborenen Kindern kann die thail. Staatsbürgerschaft erteilt werden. Kann als Direktor einer „Public Company“ eingetragen werden. Möglichket zur Beantragung einer Jahresverlängerung oder der Resident Permit für nicht thail.

Was sind die Gebühren für die Resident Permit in Thailand?

Im Falle einer Ausstellung werden weitere 191.400,- Baht fällig, so das man sich die Daueraufenthaltserlaubnis praktisch für 199.000,- Thaibaht teuer erkaufen muß. Thailand hat schon vor einigen Jahren eine Quote für die Resident Permit eingeführt, so das jedes Jahr nur 100 Personen aus jeder Nation eine solche Permit bekommen können.

Welche Voraussetzungen gelten für die Einbürgerung älterer Ausländer?

Neben diesen Erleichterungen gelten aber die normalen Voraussetzungen für die Einbürgerung älterer Ausländer: Sie müssen eine Wohnung oder eine andere Unterkunft in Deutschland für sich und Ihre Familienangehörige haben, in der Sie sich nicht nur vorübergehend aufhalten.

Wie kann die doppelte Staatsbürgerschaft hingenommen werden?

Die doppelte Staatsbürgerschaft kann in diesem Fall ausnahmsweise hingenommen werden. Bei der Einbürgerung durch Ermessen kann älteren Ausländerinnen und Ausländern entgegengekommen werden, indem ein geringeres Maß an Deutschkenntnissen verlangt wird.

Wie müssen Ausländer sich einbürgern lassen?

Alle Ausländer über 16 Jahren, die sich einbürgern lassen möchten, müssen sich schriftlich zu den im Grundgesetz geschützten Prinzipien bekennen. Sie müssen außerdem erklären, dass sie nicht an verfassungsfeindlichen Bestrebungen teilgenommen haben

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben