Wie ist das Asylverfahren geregelt?
Wie das Asylverfahren abläuft, ist im Asylgesetz geregelt. Das Asylverfahren besteht aus verschiedenen Schritten: Asylantrag, Dublin-Prüfung, , Entscheidung. Offiziell beginnt das Asylverfahren also erst mit dem Asylantrag. Bevor Sie Ihren Asylantrag stellen können, müssen Sie sich aber erst registrieren und um Asyl bitten.
Wann geben Asylbewerber die behandlungsscheine aus?
Oftmals geben die Ämter die Behandlungsscheine jedoch für ein Quartal aus. Damit können Asylbewerber dann einen für die vertragsärztliche Versorgung bzw. für die Versorgung von Flüchtlingen zugelassenen Arzt aufsuchen. Der Arzt entscheidet dann über die notwendige Behandlung und kann auch Überweisungen ausstellen.
Was ist die Prüfung von Asylanträgen?
Use Up/Down Arrow keys to increase or decrease volume. Die Prüfung von Asylanträgen gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Diese Broschüre informiert über einzelne Aspekte des Asylverfahrens – von der Antragstellung über die Anhörung bis zur Entscheidung.
Warum beruft sich ein Asylsuchender auf die Flucht?
Zwischen den Gründen, auf die sich ein Asylsuchender beruft, und der Flucht muss ein innerer Zusammenhang bestehen: Drohende oder erlittene Verfolgung muss die Flucht ausgelöst haben. Ist zwischen der Verfolgung und der Flucht zu viel Zeit vergangen, wird die Verfolgung nicht mehr als Begründung für die Flucht akzeptiert.
Ist Österreich zuständig für das Asylverfahren?
Zulassungsverfahren: Hier wird geprüft, ob Österreich oder ein anderes Land für das Asylverfahren zuständig ist. Wenn Österreich zuständig ist beginnt das Inhaltliche Verfahren: Hier werden vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BfA) die Fluchtgründe geprüft.
Wie ist die Zahl der Asylanträge in Österreich gestiegen?
In Österreich bietet sich – ebenso wie in Deutschland und den meisten EU-Staaten – ein anderes Bild: Die Zahl der Asylanträge ist 2018 erneut gesunken und liegt bei 13.746 Anträgen, 2017 waren es 24.735 Anträge. Die Asylanträge in Österreich bewegen sich somit auf einem ähnlichen Niveau wie vor zehn Jahren.
Wie läuft das Asylverfahren in Deutschland?
Im Asylverfahren wird entschieden, ob eine Person in Deutschland Asyl bekommt oder nicht. Wie das Asylverfahren abläuft, ist im Asylgesetz geregelt. Das Asylverfahren besteht aus verschiedenen Schritten: Asylantrag, Dublin-Prüfung, Anhörung, Entscheidung. Offiziell beginnt das Asylverfahren also erst mit dem Asylantrag.