Welche Ausnahmegenehmigungen gelten für den Schwertransport?
Sowohl die Ausnahmegenehmigungen für Ladung und Fahrzeug als auch die Genehmigung zur Durchführung eines Schwertransportes enthalten Bedingungen und Auflagen, an die sich die Spedition und der Fahrer halten müssen. Die aufgeführten Bedingungen gelten immer nur für den betreffenden Schwertransport und die durchführende Spedition.
Was ist der Erlaubnis für die Durchführung von Spezialtransporten?
Der Erlaubnis für die Durchführung von Spezialtransporten gehen Anträge für Sondergenehmigungen für die Nutzung der benötigten Fahrzeuge voraus. Ein Schwertransport kann mit einem normalen LKW durchgeführt werden.
Wann muss eine Transportbegleitung durchgeführt werden?
Die Transportbegleitung muss, wenn es die Maße verlangen, auch durch die Polizei erfolgen. Ob ein Begleitfahrzeug notwendig ist und welche Art der Transportbegleitung erfolgen muss, legt die Behörde, die den Transport erlaubt hat, fest. Wann können Sondertransporte durchgeführt werden?
Wie ist die Durchführung von Schwertransporten geregelt?
In Deutschland ist die Durchführung von Schwertransporten streng geregelt. Alle Güter, die bezüglich ihres Gewichtes oder ihre Maße nicht den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen, werden als Schwertransport beziehungsweise auch als Großraum- oder Schwerguttransport bezeichnet.
Was entscheidet die zuständige Behörde für einen Sondertransport?
Die zuständige Behörde entscheidet, ob eine Sondergenehmigung für das Fahrzeug erteilt wird. Ein Sondertransport wird meist von speziellen Speditionen durchgeführt. Hierfür müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Es muss eine geeignete Fahrstrecke vorhanden sein und der Transport kann nicht über die Schiene oder per Schiff durchgeführt werden.