Was brauche ich in Japan?

Was brauche ich in Japan?

Der Reisepass muss mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Auch Kinder benötigen zur Einreise nach Japan ein eigenes Ausweisdokument (Kinderreisepass). Zudem müssen Reisende auf nachfrage der Grenzbeamten ein Rück- oder Weiterflugticket sowie einen Nachweis ausreichender Geldmittel vorweisen können.

Was darf man nicht nach Japan einführen?

Zu privaten Zwecken dürfen Lebensmittel (kleine Mengen) wie Kekse, Schokolade usw. nach Japan eingeführt werden. Allerdings ist gegenwärtig die Einfuhr von Rindfleisch und Schweinefleisch verboten. Die meisten Fischprodukte können problemlos eingeführt werden.

Welche Dokumente brauche ich für die Einreise nach Japan?

Einreise Japan – Welche Dokumente brauche ich für die Einreise nach Japan? Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige, die nach Japan einreisen, benötigen einen gültigen Reisepass, Kinder einen eigenen Kinderreisepass. Die Ausweisdokumente müssen für die Dauer des gesamten Aufenthalts in Japan gültig sein.

Was sind die Angaben für den Versand nach Japan?

Für den Versand der meisten Waren nach Japan ist ein Luftfrachtbrief , eine Handelsrechnung und eine Packliste ausreichend. Achten Sie darauf, dass die Angaben vollständig und korrekt sind.

Warum müssen die Ausweisdokumente für den gesamten Aufenthalt in Japan gültig sein?

Die Ausweisdokumente müssen für die Dauer des gesamten Aufenthalts in Japan gültig sein. Früher musste der Pass auch noch weit darüber hinaus Gültigkeit haben – das ist heute nicht mehr erforderlich, es sei denn Sie reisen ohne Rückflugticket ein.

Was ist ein Einreiseverbot für japanische Staatsangehörige?

Es gilt ein Einreiseverbot für Drittstaatsangehörige. Nicht-japanischen Staatsangehörigen, die sich in den letzten 14 Tagen vor ihrer geplanten Einreise nach Japan in einem Risikoland aufgehalten haben, wird die Einreise nach Japan in der Regel nicht gestattet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben