Wie läuft sozialauswahl ab?
Vielmehr muss der Arbeitgeber, der Personal abbauen will, eine Auswahl unter seinen Mitarbeitern treffen, die sozialen Gesichtspunkten entspricht. Diese Auswahl wird Sozialauswahl genannt. Es geht also nicht um die Frage, ob gekündigt werden darf, sondern wer von den Mitarbeitern gekündigt werden kann.
Welche Daten für sozialauswahl?
Die Sozialauswahl ist auf 4 Kriterien – nämlich auf die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und eine etwaige Schwerbehinderung des Arbeitnehmers – beschränkt. Alle 4 Kriterien haben das gleiche Gewicht.
Wie steht eine arbeitsbeurteilung zu?
Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, steht Arbeitnehmern eine Arbeitsbeurteilung zu. So ist es auch in §109 Absatz 2 der Gewerbeordnung zu lesen. Die Beurteilung muss dabei vom ehemaligen Arbeitgeber schriftlich ausgestellt werden.
Wer ist das Beurteilungsschreiben geschrieben?
In den meisten Fällen ist es nicht der aktuelle oder ehemalige Arbeitgeber, der das Beurteilungsschreiben ausstellt, sondern vielmehr berufliche Weggefährten, Ausbilder oder Mentoren. Grundsätzlich kann das Dokument von jeder Person geschrieben werden, mit der Sie schon zusammengearbeitet haben und die sich lobend und wohlwollend für Sie verbürgt.
Was haben Rechtschreibfehler in der arbeitsbeurteilung zu suchen?
Rechtschreib- und Grammatikfehler haben in der Arbeitsbeurteilung nichts zu suchen. Lassen Sie im Zweifelsfall einen Freund einen Blick auf das Arbeitszeugnis werfen. Die Arbeitsbeurteilung soll einen Eindruck davon vermitteln, was Sie bei Ihrem letzten Arbeitgeber gemacht haben. Eine ausformulierte Kopie Ihres Lebenslaufs ist es also nicht.
Wie finden sie eine qualifizierte arbeitsbeurteilung?
Konkret finden sich in einer qualifizierten Arbeitsbeurteilung eine Bewertung des Sozialverhaltens und der Arbeitsleistung. Für eine Bewerbung um einen neuen Job, sollten Sie um diese Form der Arbeitsbeurteilung bitten. In der Regel stellen Arbeitgeber ohnehin diese Form des Arbeitszeugnisses aus.