Was waren die Anfänge der Republik Argentinien?
Die Anfänge der Republik Argentinien [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Rosas’ Diktatur endete 1852 durch einen Umsturz unter General Justo José de Urquiza, dem Gouverneur der Provinz Entre Ríos, der von Uruguay und Brasilien unterstützt wurde und das Heer von Buenos Aires in der Schlacht von Caseros schlagen konnte.
Was war der Zweiter Weltkrieg in Argentinien?
Zweiter Weltkrieg [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die GOU -Generäle Arturo Rawson (1943), Pedro Pablo Ramírez (1943–1944) und Edelmiro Julián Farrell (1944–1946) lösten sich im Präsidentenamt ab. Argentinien war im Zweiten Weltkrieg offiziell neutral, sympathisierte zwar mit den Achsenmächten aber unterstützte gegen Kriegsende die Alliierten .
Wie lässt sich die Geschichte Argentiniens einteilen?
Die Geschichte Argentiniens lässt sich in vier Abschnitte einteilen: die präkolumbianische Zeit oder Frühgeschichte (bis ins 16. Jahrhundert), die Kolonialzeit (etwa 1516 bis 1810), die Unabhängigkeitskriege und die postkoloniale Frühzeit der Nation (1810 bis 1880) sowie die Geschichte des modernen Argentinien ab der Einwanderungswelle um 1880.
Was sind die bedeutendsten Wirtschaftszweige in Argentinien?
Wirtschaftszweige [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der bedeutendste Wirtschaftssektor ist in Argentinien der tertiäre Sektor ( Dienstleistungen ), der im Jahr 2005 55 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitrug, es folgte der sekundäre Sektor (extraktive und verarbeitende Industrie) mit 35,6 % und der primäre Sektor (Landwirtschaft) mit 9,4 %.
Wie wurde die Kultur Argentiniens beeinflusst?
Die Kultur Argentiniens wurde nicht nur von den Bräuchen seiner indigenen Völker beeinflusst, sondern auch von den Besonderheiten des Lebens von Einwanderern aus europäischen Ländern, die in verschiedenen Stadien der historischen Entwicklung des Staates hierher kamen.
Was ist die Geschichte der argentinischen Kolonialzeit?
Jahrhundert), die Kolonialzeit (etwa 1516 bis 1810), die Unabhängigkeitskriege und die postkoloniale Frühzeit der Nation (1810 bis 1880) sowie die Geschichte des modernen Argentinien ab der Einwanderungswelle um 1880. Die heute zu Argentinien gehörenden Gebiete waren vor der Kolonialisierung durch Spanien relativ dünn besiedelt.
Wie sieht der neue Staat Argentinien aus?
Der neue Staat sieht seine Existenz gefährdet und der Gouverneur der Provinz Cuyo, José de San Martín sendet eine Armee über die Anden und befreit 1817 Chile von der spanischen Krone. Vereint mit Chile kann er im Jahre 1821 auch Peru von den Spaniern befreien. Der Befreier, el Libertador, José de San Martin wird so zum Nationalhelden Argentiniens.
Wie verschlechtert sich die argentinische Gesellschaft?
Mit der, sich immer weiter verschlechternden Lage in Argentinien, verliert Per n an Glaubw rdigkeit und wird im Jahre 1955 schlie lich von der Opposition dazu gezwungen abzutreten. Die darauf folgende Zeit spaltet die argentinische Gesellschaft ist bis zum Jahre 1973 sowohl von Zivilregierungen als auch Milit rregierungen bestimmt.