Wie beantrage ich Familienzusammenführung?
Wo beantrage ich ein Visum zur Familienzusammenführung? Benötigt Ihr Ehepartner ein nationales Visum Typ D zum Zweck der Familienzusammenführung, dann sollte er das Visum bei der zuständigen deutschen Botschaft oder dem Konsulat beantragen. Das Auswärtige Amt führt eine Liste über alle deutschen Auslandsvertretungen.
Welches Visum benötige ich?
Arten von Visa – Welches Visum benötige ich? Welches Visum Sie beantragen müssen, hängt vom Reisezweck und von der geplanten Dauer des Aufenthalts ab. Grundsätzlich beantragen Sie für Aufenthalte mit einer Dauer bis zu 90 Tagen ein Schengen-Visum. Für längerfristige Aufenthalte beantragen Sie ein nationales Visum.
Wie lange dauert ein Schengen-Visum in Deutschland?
Abhängig von Ihrer Nationalität müssen Sie möglicherweise zuerst ein Schengen-Visum beantragen, um in die Schengen-Zone und nach Deutschland einreisen zu können. Mit dem Schengen-Visum für Kurzaufenthalte können Inhaber innerhalb von 180 Tagen für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen (3 Monaten) in Deutschland einreisen und sich dort aufhalten.
Was sind die Voraussetzungen für ein eVisitor Visa in Australien?
Die Voraussetzungen für die Einreise und die Gültigkeitsdauer sind für beide Visa gleich. beantragen Sie ein eVisitor Visum Australien. Das gilt auch für Reisende mit der Staatsangehörigkeit von einem anderen Land der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Vatikanstadt und Großbritannien.
Was kostet ein Visum für längerfristige Aufenthalte?
Für längerfristige Aufenthalte beantragen Sie ein nationales Visum. Visumgebühren – Was kostet die Beantragung des Visums? Die Bearbeitungsgebühr beträgt für Schengen-Visa grundsätzlich 80 Euro, für nationale Visa (zum längerfristigen Aufenthalt) 75 Euro. Bearbeitungsdauer – Wie lange dauert das Visumverfahren?