Was versteht man unter einem Widerruf?
Der Widerruf bezeichnet ein Gestaltungsrecht des Verbrauchers, nach dessen Ausübung der Verbraucher und der Unternehmer an ihre auf den Abschluss eines Verbrauchervertrags gerichteten Willenserklärungen nicht mehr gebunden sind.
Was ist ein Widerruf einer Bestellung?
Um einen Vertrag zu widerrufen, müssen Sie dem Verkäufer mitteilen, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten. Es reicht nicht aus, die bestellte Ware einfach zurückzusenden. Sie können den Widerruf „formfrei“ durchführen. Das heißt, Sie können ihn auch mündlich oder telefonisch erklären.
Was ist eine Mustervorlage für einen Widerruf?
(Mustervorlage Widerruf) Mit dem Musterbrief haben Sie die Möglichkeit, Ihren Widerruf einfach und schnell vornehmen zu können. Die Vorlage muss von Ihnen dazu nur noch angepasst werden und bietet dann die Chance, schnell und einfach einen Vertrag zu widerrufen und den Rücktritt zu erklären.
Wie kann ich einen Widerruf vornehmen?
Mit dem Musterbrief haben Sie die Möglichkeit, Ihren Widerruf einfach und schnell vornehmen zu können. Die Vorlage muss von Ihnen dazu nur noch angepasst werden und bietet dann die Chance, schnell und einfach einen Vertrag zu widerrufen und den Rücktritt zu erklären.
Wie beginnt die Widerrufsfrist bei Bestellungen?
Allgemein beginnt die Widerrufsfrist mit Erhalt der Vertragsunterlagen beziehungsweise am Tag der Widerrufsbelehrung. In der Praxis ist dies oftmals der Zeitpunkt, an dem die Vertragsunterschrift erfolgt. Bei Bestellungen beginnt das Rücktrittsrecht erst mit Erhalt der Ware. Die rechtlichen Grundlagen sind im Widerruf BGB § 355 verankert.
Wie kann ich den Widerruf schriftlich abgeben?
Besser ist es in vielen Fällen aber, den Widerruf schriftlich durchzuführen und ihn per Einschreiben zu versenden. Ebenso können Sie den Widerruf aber auch persönlich abgeben – lassen Sie sich dies aber ebenfalls quittieren, sodass Sie abgesichert sind.