Was ist Paragraph 68 Aufenthaltsgesetz?
(1) Wer sich der Ausländerbehörde oder einer Auslandsvertretung gegenüber verpflichtet hat, die Kosten für den Lebensunterhalt eines Ausländers zu tragen, hat für einen Zeitraum von fünf Jahren sämtliche öffentlichen Mittel zu erstatten, die für den Lebensunterhalt des Ausländers einschließlich der Versorgung mit …
Was ist eine Verpflichtungserklärung nach 66 68 Aufenthaltsgesetz?
Bei der Verpflichtungserklärung handelt es sich um eine schriftliche Erklärung des Gastgebers, sämtliche öffentlichen Mittel, die für die Dauer des Aufenthaltes im Bundesgebiet entstehen, zu übernehmen. Diese Aufwendungen umfassen zum einen die Kosten für den Lebensunterhalt einschl.
Was ist eine Verpflichtungserklärung?
Die Verpflichtung umfasst die Übernahme aller Kosten für den Lebensunterhalt, u.a. Wohnraum, Krankenversicherung etc. Zudem müssen öffentliche Mittel für den Lebensunterhalt erstattet werden, die von einer Leistungsbehörde (zum Beispiel Sozialamt) aufgewendet werden. Die Verpflichtungserklärung ist gültig für 5 Jahre.
Wie wird die Verpflichtungserklärung bei der Vorsprache ausgestellt?
In der Regel wird die Verpflichtungserklärung bei der Vorsprache mit Termin ausgestellt.
Was ist die Verpflichtung für den Lebensunterhalt?
Die Verpflichtung umfasst die Übernahme aller Kosten für den Lebensunterhalt, u.a. Wohnraum, Krankenversicherung etc. Zudem müssen öffentliche Mittel für den Lebensunterhalt erstattet werden, die von einer Leistungsbehörde (zum Beispiel Sozialamt) aufgewendet werden.
Wie lange ist die Verpflichtungserklärung gültig?
Weiterhin kann die Verpflichtungserklärung auch nicht zeitlich begrenzt werden. Sie beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem das Visum gültig wird, und endet, sobald der Besucher seinen Aufenthalt beendet oder ein neues Visum mit anderem Aufenthaltszweck erhält.