Wie viel Zeit hat ein Arzt für einen Patienten?
Fragen stellen – für viele Patienten ist das eine unbequeme Sache. Doch das Nachhaken ist wichtig. Denn nur so können sich Patienten sicher sein, dass sie die für sich beste Therapie erhalten. Acht Minuten – so viel Zeit hat ein Arzt durchschnittlich für einen Patienten.
Wann ist ihr erster Arzttermin?
Wann ist Ihr erster Arzttermin? Sie können Ihren Frauenarzt anrufen, sobald Sie entdecken, dass Sie schwanger sind. Manche Gynäkologen empfehlen den ersten Besuch aber erst zwischen der 8. und 9.
Ist der erste Besuch beim Frauenarzt aufregend?
Der erste Besuch beim Frauenarzt, nachdem Sie herausgefunden haben, dass Sie schwanger sind, ist äußerst aufregend. Dadurch wird die Schwangerschaft erst real und Sie erfahren mehr über den kleinen Sprössling in Ihrem Bauch.
Wann können sie ihren Frauenarzt anrufen?
Sie können Ihren Frauenarzt anrufen, sobald Sie entdecken, dass Sie schwanger sind. Manche Gynäkologen empfehlen den ersten Besuch aber erst zwischen der 8. und 9.
Kann sich ein Arzt oder sein Team nicht an die gesetzlichen Vorgaben halten?
Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich ein Arzt oder sein Team nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält, sollten Sie sich an Ihre Krankenkasse, eine Patientenberatungsstelle oder an die Verbraucherzentrale wenden.
Welche Fragen sollten sie nach der Diagnose bekommen?
Im Arztgespräch wird nicht alles verstanden, manches bleibt unbeantwortet, und nachfragen mag man auch nicht immer. Folgende fünf Fragen können helfen, nach der Diagnose alle Antworten zu bekommen, die Sie brauchen. Erstens: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Kann ich die Schrift ihres Arztes nicht lesen?
Wenn Sie die Schrift Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes nicht lesen können, ist es möglich, dass die Apothekerinnen oder die Apotheker dies auch nicht können. Bitten Sie um Adressen oder weiteres Material, wenn Sie zu Hause in Ruhe noch etwas nachlesen wollen. Bitten Sie gegebenenfalls um die Befunde, z. B. Laborberichte.