Wie sind die Kosten eines Rechtsanwalts geregelt?
Die Kosten eines Anwalts werden im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Egal, ob Sie eine Erbschaft antreten, ausschlagen oder ein Testament aufsetzen möchten – es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen Sie sich vom Experten für Erbrecht beraten lassen sollten, um Ihre Rechte durchzusetzen bzw. sich rechtlich abzusichern.
Was ist die Berechnungsgrundlage der Anwaltskosten?
Die Berechnungsgrundlage der Anwaltskosten ergibt sich aus dem sogenannten Gegenstandswert, also dem Wert, um den es in der rechtlichen Auseinandersetzung geht. Die Staffelung der Gebühren in Abhängigkeit vom Gegenstandswert finden Sie in der Anlage 2 im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz.
Kann man einen Anwalt kostenpflichtig beauftragen?
Wollen Sie einen Anwalt kostenpflichtig beauftragen, erkundigen Sie sich vorher nach den Kosten und den Risiken eines Rechtsstreits. Zur Einschätzung der Rechtsanwaltskosten nutzen Sie einen Online-Kostenrechner. Der vom Anwaltssuchservice bereit gestellte Rechner ist leicht zu bedienen und bietet eine gute Grundlage.
Wie hoch sind die Rechtsanwaltskosten in einem Verfahren?
Nachfolgend können Sie die Rechtsanwaltskosten verfolgen, die in einem typischen Verfahren mit einem geringen Streitwert von 450 € anfallen. Sie beauftragen einen Rechtsanwalt mit der Geltendmachung eines Zahlungsanspruches in Höhe von 450 €.
Welche Gebühren sind für einen Rechtsanwalt geregelt?
Die Kosten für einen Anwalt werden im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die darin aufgeführten Gebühren haben sich im Jahr 2013 durch das sogenannte Kostenmodernisierungsgesetz erhöht. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kosten für die außergerichtliche Beratung, die außergerichtliche Vertretung sowie die gerichtliche Vertretung.
Kann der Anwalt die Anwaltsgebühren zurückzahlen?
Haben Sie jedoch eine höhere Vorschusszahlung geleistet als Anwaltsgebühren anfallen, ist Ihr Anwalt verpflichtet, den Überschuss zurückzuzahlen. Verliert der Prozessgegner vor Gericht und muss hierauf die Anwaltskosten des Gewinners begleichen]