FAQ

Wie ist der Versand von Rechnungen auf elektronischem Weg?

Wie ist der Versand von Rechnungen auf elektronischem Weg?

Der Versand von Rechnungen auf elektronischem Weg ist schnell und günstig. Doch es müssen die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form (GoBD) beachtet werden. Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, Rechnungen auf elektronischem Wege zu verschicken.

Wie müssen die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Aufbewahrung von Büchern beachtet werden?

Doch es müssen die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form (GoBD) beachtet werden. Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, Rechnungen auf elektronischem Wege zu verschicken. Im Vergleich zum Postversand kann dies Zeit und Portokosten sparen.

Wie lange muss ich eine Rechnung aufbewahren?

Rechnungen, auch elektronisch gespeicherte Rechnungen, muss ein Unternehmer 10 Jahre lang aufbewahren und im Falle einer Betriebsprüfung lückenlos vorlegen können. Grundsätzlich können Sie Rechnungen bis zu 3 Jahre nach der Leistungserbringung stellen. Entscheidend ist, dass der Anspruch auf die Rechnung zu Recht besteht.

Wie sollten sie eine stornierte Rechnung begründen?

Das Storno sollten Sie immer begründen können, speziell wenn der Betriebsprüfer danach fragt. Die neue Rechnung sollte von der Nummer her Bezug zur stornierten Rechnung nehmen. Rechnungen, auch elektronisch gespeicherte Rechnungen, muss ein Unternehmer 10 Jahre lang aufbewahren und im Falle einer Betriebsprüfung lückenlos vorlegen können.

Was sind klassische und elektronische Zahlungsverfahren?

Häufig wird beispielsweise zwischen klassischen und elektronischen Zahlungsverfahren unterschieden. Klassische Zahlungsverfahren sind demnach die Nachnahme, der (Papier-) Scheck und die Überweisung, die entweder vor Lieferung ( Vorauskasse) oder nach Lieferung…

Welche Kosten spielen bei der Nutzung eines Zahlungsverfahrens?

Kosten: Die Nutzung eines Zahlungsverfahrens ist für den Zahlungspflichtigen in der Regel kostenlos. Im E-Commerce gehen einige Händler jedoch dazu über, unterschiedliche Preise in Abhängigkeit von den genutzten Zahlungsverfahren zu fordern. Daneben spielen auch die transaktionsunabhängigen Kosten für den Kunden eine entscheidende Rolle.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben