FAQ

Was ist ein Auditpfad?

Was ist ein Auditpfad?

Der „Auditpfad“ ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Audit. Die Recherche in der DIN EN ISO 9000 nach dem Begriff Auditpfad bzw. Auditoren müssen sich unbedingt im Vorfeld des Audits mit dem jeweiligen Ablauf des Prozesses beschäftigen, den sie auditieren wollen.

Was ist ein prüfpfad?

Ein Audit Trail (= Prüfpfad; vom engl. trail: Pfad, Spur) ist ein Verfahren, bei dem Personen und ihre tatsächlichen bzw. versuchten Handlungen während eines bestimmten Zeitraums überwacht und (elektronisch oder manuell bzw. auf Papier) dokumentiert bzw.

Was ist eine wichtige Art von Audit?

Es sei denn, es bestehen kundenspezifische Forderungen, die diese Arten von Audits fordern. Eine wichtige Auditart ist das Compliance Audit. Diese Art von Audit wird überwiegend in Managementsystemen durchgeführt, die eng an gesetzlichen & behördlichen Forderungen geknüpft sind.

Was ist ein Audit?

Audits können intern oder extern durchgeführt werden. Ein Audit ist ein Untersuchungsverfahren, das die Einhaltung von Vorgaben, Standards oder Richtlinien kontrolliert und dokumentiert. Der Begriff Audit leitet sich vom lateinischen Verb „audire“ ab, das „hören“ beziehungsweise „zuhören“ bedeutet.

Was spricht man von einem externen Audit?

Von einem externen Audit spricht man dann, wenn die auditierende Person nicht Mitglied der Organisation / Unternehmens ist. Häufigste externe Audits sind zum Beispiel Lieferantenaudits, die von Kunden des Unternehmens durchgeführt werden oder aber auch Zertifizierungsaudits nach ISO 9001.

Wie führt der Auditor den Audit durch?

Der Auditor führt den Audit nach Plan durch und dokumentiert alle Ergebnisse in einem Bericht. Auf Basis des Berichts werden Maßnahmen zu eventuell festgestellten Mängeln abgeleitet. Die Nachbereitung des Audits umfasst die Umsetzung der Maßnahmen und die Erfolgskontrolle.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben