Wie wird man Unionsburger?

Wie wird man Unionsbürger?

Der Begriff der Unionsbürgerschaft wurde 1992 durch den Vertrag von Maastricht im Art. 17 EG-Vertrag eingeführt. Der Bürger, der Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union ist, ist dadurch seit 1992 automatisch zugleich Unionsbürger.

Wie funktioniert die EU Kurzfassung?

Der Rat der Europäischen Union vertritt die Regierungen der EU-Staaten. Im Rat kommen die Minister aller EU-Länder zusammen, um über EU-Angelegenheiten zu beraten und Beschlüsse zu Politikbereichen und Rechtsvorschriften der EU zu fassen. Über die Abstimmungsregeln im Rat entscheiden die Mitgliedstaaten der EU.

Was bringt die Unionsbürgerschaft?

Die Unionsbürgerschaft ergänzt die nationale Staatsbürgerschaft, ohne diese jedoch zu ersetzen. Sie verleiht allen Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union unter anderem folgende Rechte: Das Recht auf Einreise, Aufenthalt und Niederlassung innerhalb der EU (Niederlassungsfreiheit)

Was hab ich von der EU?

Ihre Rechte auf Reisen: Das EU-Recht schützt Ihre Rechte bei Verspätungen oder Annullierungen. Ob Sie per Flugzeug, Zug, Schiff oder Bus unterwegs sind – Sie haben Anspruch auf eine faire Behandlung. Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union schützt Arbeitnehmer vor unfairer Behandlung am Arbeitsplatz.

Wie funktioniert die EU für Kinder erklärt?

In der EU arbeiten die Mitgliedstaaten zusammen, um den Frieden zu sichern. Die Einwohner sollen gut leben, in Wohlstand, und Rechte haben. Dafür werden in der EU gemeinsame Regeln geschaffen. Viele Mitgliedsstaaten haben auch schon eine gemeinsame Währung, den Euro.

Was macht die EU aus?

Stabilität, gemeinsame Währung, Mobilität und Wachstum Zu den Errungenschaften der EU gehören mehr als ein halbes Jahrhundert Frieden, Stabilität und Wohlstand, ihr Beitrag zur Steigerung des Lebensstandards und die Einführung einer einheitlichen europäischen Währung – des Euro.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben