Kann man mit dem Vermieter über die Miete verhandeln?
Kann man den Mietpreis überhaupt verhandeln? Natürlich ist dies möglich. Der Vermieter ist jederzeit dazu in der Lage, den Mietpreis für seine Wohnung zu reduzieren. Stellt sich nur die Frage, warum er dies tun sollte.
Wie lange hat man Zeit einen Mietvertrag zu unterschreiben?
Als angemessen für die Annahme eines Angebots auf Abschluss eines Mietvertrages gilt nach der Rechtsprechung eine Frist von 2-3 Wochen, so zum Beispiel BGH, Urteil vom 24.2.2016, Aktenzeichen VII ZR 5/15, Kammergericht Berlin, Urteil vom 5.7.2007, Aktenzeichen U 182/06.
Was ist ein Mietvertrag?
Ein Mietvertrag ist eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter (Eigentümer, Hauptmieter) und dem Mieter (bzw. Untermieter). Damit ein Mietvertrag zustande kommt, reicht bereits eine Einigung der Vertragsparteien über den Mietgegenstand und den Mietzins aus.
Wann kommt ein Mietvertrag zustande?
Damit ein Mietvertrag zustande kommt, reicht bereits eine Einigung der Vertragsparteien über den Mietgegenstand und den Mietzins aus. Wenn Sie ein bindendes Mietanbot mit diesen beiden Punkten abgeben und der Vermieter dieses annimmt, ist bereits ein Vertrag zustande gekommen!
Was reicht für den schriftlichen Mietvertrag?
Für den Abschluss des schriftlichen Mietvertrages ist grundsätzlich die Beiziehung eines Rechtsanwaltes oder Notars keine Voraussetzung. Es reicht jedes Blatt Papier, auf dem der Vermieter und der Mieter die wesentlichen Vertragsbestandteile festlegen und unterschreiben.
Ist der Mietvertrag unwirksam?
Endet das Mietverhältnis, kann der Vermieter innerhalb eines gewissen Spielraums die Farbwahl bestimmen. Besagt der Mietvertrag dagegen jedoch, dass Sie Türen, Decken und Wände stets nur weiß streichen dürfen, ist der Mietvertrag unwirksam.