Welche kulturelle Besonderheiten gibt es in Indien?
Eine weitere Besonderheit der Indien Kultur ist, dass alte Menschen aufs Höchste respektiert. Besonders im Kreise der Familie herrschen strikte Altershierarchien: Die Jüngeren gehorchen den Älteren. Den recht lockeren und gleichgestellten Umgang zwischen den Generationen gibt es in Indien selten.
Welche Reisegenehmigungen werden in Indien benötigt?
Reisegenehmigungen. Besondere Reisegenehmigungen werden u. a. für Teile von Sikkim, Arunachal Pradesh und für die Lakkadiven (Lakshadweep Islands) benötigt. Die Genehmigungen müssen in Indien vor der Einreise in die genannten Staaten eingeholt werden. Die Genehmigungspflicht für Reisen nach Nagaland, Mizoram und die Andamanen wurde aufgehoben.
Wie unterscheidet man die indische Kultur von der deutschen?
Die indische Kultur unterscheidet in vielerlei Hinsicht von der deutschen Kultur. Indien ist ein unglaublich vielfältiges Land und so ist auch auch die Kultur. Beeinflusst von der Religion, der klimatischen Bedingungen und besonderer Traditionen, ist Indiens Kultur so komplex, dass sie auf Besucher oft überwältigend und unverständlich wirken kann.
Was ist die Herausforderung der indischen IT-Branche?
Ein besondere Herausforderung für die indischen IT-Branche ist das Ausbildungsniveau der Arbeitskräfte. Obwohl es im Land jährlich rund vier Millionen Universitätsabsolventen gibt (darunter eine halbe Million Ingenieure), sind die meisten davon nicht fit für den Arbeitsmarkt.
Wie wirkt Indien auf den ersten Blick?
Auf den ersten Blick wirkt Indien bunter, lauter, heißer und natürlich voller als Deutschland. Indien Kultur – Auf den ersten Blick wirkt Indien bunt, laut, heiß und überfüllt. Auf den zweiten Blick gibt es noch so viel mehr zu sehen.
Wie viele Studierende in Indien gibt es an deutschen Hochschulen?
Inder bilden in Deutschland mit 17.600 eingeschriebenen Studierenden die zweitgrößte Gruppe ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Auch bei der Zahl der Doktoranden stellt Indien die zweitgrößte Gruppe. Du möchtest regelmäßig Informationen über Deutschland bekommen? Hier geht’s zur Anmeldung: