Wie gebe ich die Steuererklärung ab?
Deine Steuererklärung gibst Du bei dem Finanzamt ab, in dessen Bezirk Du zum Zeitpunkt der Abgabe wohnst. Man spricht deshalb auch von Wohnsitzfinanzamt .
Wohin schickt man die Steuererklärung?
Für Ihre Steuererklärung ist das Finanzamt zuständig, in dessen Bezirk Sie wohnen. Dabei kommt es nur auf den Wohnsitz zum Zeitpunkt der Abgabe der Erklärung an. Unerheblich ist, wo Sie in dem Zeitraum gewohnt haben, für den die Steuererklärung gilt.
Was muss ich an das Finanzamt schicken?
Welche Unterlagen sollte ich für die Steuererklärung aufbewahren?
- Bescheinigungen über Lohnersatzleistungen (z.B. Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld, Elterngeld)
- Steuerbescheinigungen über Kapitalertragssteuer oder Zinsabschläge.
- Spendenbescheinigungen oder Zuwendungsbestätigungen.
- Nachweis einer Behinderung.
Wie gebe ich meine Steuererklärung per Elster ab?
Für eine papierlose Abgabe (authentifizierte Übermittlung) ist eine kostenlose und einmalige Registrierung in Mein ELSTER notwendig. Sie erhalten ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Steuererklärung ohne Unterschrift elektronisch versenden können.
Wann werden die Steuererklärungen verschickt?
Der Versand der Steuererklärungen für die Steuerperiode 2020 erfolgt ab 23. Februar 2021. Die Steuererklärungen für die Steuerperiode 2020 werden ab 2. Februar 2021 verschickt.
Wie kann ich die Zusammenveranlagung versteuern?
Ehepaare können grundsätzlich zwischen Zusammenveranlagung und Einzelveranlagung (früher: getrennte Veranlagung) wählen. Bei der Zusammenveranlagung werden die Einkünfte beider Ehegatten mit der Splittingtabelle versteuert. Diese Versteuerung ist oft günstiger als die der Einzelveranlagung.
Wie können sie mehrere Steuererklärungen gleichzeitig abgeben?
Mehrere Steuererklärungen gleichzeitig abgeben – geht das? Ja. Wenn Sie nicht verpflichtet sind, können Sie mehrere Steuererklärungen gleichzeitig abgeben. Übrigens: Mit WISO Steuer geht die Abgabe besonders einfach. Mit dem steuer:Abruf können Sie Ihre Erklärung automatisch befüllen lassen. Lästiges Abtippen ist damit Vergangenheit.
Ist der Versand der Einkommensteuererklärung möglich?
Der Versand der Einkommensteuererklärung per Fax ist nicht möglich, ebenso wenig ist die Abgabe per E-Mail erlaubt. Sie füllen die Formulare aus (mit entsprechender Software oder handschriftlich), unterschreiben und schicken die Steuererklärung mit den erforderlichen Anlagen und den Belegen ans Finanzamt.