Welche Formel 1 Teams gibt es?

Welche Formel 1 Teams gibt es?

Teams & Fahrer

  • Alpine F1 Team. Fernando Alonso. Esteban Ocon.
  • Mercedes-AMG Petronas. Lewis Hamilton. Valtteri Bottas.
  • AlphaTauri. Pierre Gasly. Yuki Tsunoda.
  • Alfa Romeo Racing. Kimi Räikkönen. Antonio Giovinazzi.
  • Williams Racing. Nicholas Latifi.
  • Ferrari. Charles Leclerc.
  • Haas F1. Nikita Mazepin.
  • McLaren F1 Team. Daniel Ricciardo.

Welche Formel 1 Teams haben Mercedes Motoren?

Formel 1 Teams

Alfa Romeo Racing AlphaTauri Alpine F1 Team
Aston Martin F1 Team Haas F1 Ferrari
McLaren F1 Team Mercedes-AMG Petronas Red Bull Racing
Williams Racing

Was war das erste Formel-1-Rennen der Geschichte?

Dabei brach die Ölleitung am 1,5-Liter-Kompressor-Motor, sodass Fangio seinen Alfa acht Runden vor Schluss abstellen musste. Dann, nach fast zweieinhalb Stunden und 325 gefahrenen Kilometern, war das erste Formel-1-Rennen der Geschichte tatsächlich Geschichte.

Wann fand die erste Formel 1 Rennserie statt?

Die erste Saison unter dieser Marke fand 1950 statt. Seitdem ist die Rennserie größer, schneller und besser geworden. Namhafte Marken wie Mercedes oder Ferrari sind dabei, dazu die besten Fahrer. In keiner anderen Rennserie wird heute so viel Geld umgesetzt wie in der Formel 1. 26.03. – 28.03.

Was ist die Weltmeisterschaft der Formel 1?

Weltmeisterschaft. Der Weltmeister des Jahres 2007, Kimi Räikkönen, beim Kanada-GP 2008. Die Formel 1 wird seit der Saison 1950 jährlich als Weltmeisterschaft ausgetragen und besteht derzeit (Stand 2020) aus 21 Einzelrennen, die jeweils als Grand Prix ( deutsch Großer Preis) bezeichnet werden.

Wann fand das erste Formel-1-Rennen in Silverstone statt?

Vor 65 Jahren fand in Silverstone das erste Formel-1-Rennen statt. Motorsport-Magazin.com beleuchtet die Anfangsphase der Königsklasse. Motorsport-Magazin.com – Am 13. Mai 1950 fand in Silverstone der erste Formel-1-Grand-Prix der Geschichte statt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben