Was ist eine funktionale Ausschreibung?
Eine funktionale Ausschreibung ist eine Leistungsausschreibung, bei der dem Auftragnehmer neben der Ausführung auch die Planung und Konzeption der zu erbringenden Leistung übertragen wird.
Was sind Ausschreibungsarten?
Ausschreibungen erfolgen im Wege des nationalen Vergabeverfahrens im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung, beschränkten Ausschreibung, freihändigen Vergabe und Direktauftrag, Verhandlungsverfahren mit oder ohne Teilnahmewettbewerb oder einer Rahmenvereinbarung.
Was ist eine FLB?
Bei der funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) wird angegeben, welche Funktion die Bauleistung erfüllen soll. Wie bei einer herkömmlichen Ausschreibung müssen auch aus einer funktionalen Leistungsbeschreibung die Anforderungen an den Beschaffungsgegenstand eindeutig und erschöpfend hervorgehen.
Was ist der Nettoauftragswert?
Der Auftragswert umfasst zunächst wertmäßig jeweils den Nettobetrag ohne Umsatzsteuer. Gilt der Auftraggeber als Steuerschuldner, so erhält der Leistungsempfänger zur ausgeführten Bauleistung nur Netto-Rechnungen ohne Umsatzsteuer, folglich umfasst der Auftragswert im Bauvertrag auch nur den Nettowert.
Wie schließt man einen Vertrag ab?
Dabei schließt der Durchschnittsbürger täglich mehr Verträge ab, als man annimmt. Ein Vertrag kommt zustande, wenn sich die Willenserklärung der Vertragsparteien deckt. Ein Vertrag ist formfrei und kann deswegen schriftlich, mündlich aber auch durch eine klare Handlung abgeschlossen werden. Verträge können nicht einseitig abgeschlossen werden.
Welche Regelungen gibt es für den Abschluss von Verträgen?
Klare Regelungen für den Abschluss von Verträge, deren Merkmale und Strafen bei der Nichteinhaltung zu treffen, ist Aufgabe von Juristen. Ein Vertrag kommt durch Annahme und Angebot zustande. Ein Angebot ist eine klare Willenserklärung, die sich an eine spezielle Person richtet.
Was sind die Merkmale eines Vertrags?
Merkmale eines Vertrages 1 Ein Vertrag kommt durch Annahme und Angebot zustande. 2 Ein Angebot ist eine klare Willenserklärung, die sich an eine spezielle Person richtet. 3 Die Annahme eines Angebots erfolgt immer unverändert. 4 Verträge bedürfen nicht zwingend der Schriftform oder irgendeiner anderen Form.
Ist ein Vertrag dann „gut“?
Es ist aber klar, dass ein Vertrag erst dann „gut“ wird, wenn die Parteien diejenigen Inhalte, die wichtig werden können, auch in diesem Vertrag geregelt haben – denn in den Vertrag schaut man im Zweifel als erstes hinein wenn es Fragen gibt und dann ist es hilfreich, wenn man hier fündig wird.