Was kommt nach dem Tod Kinderbuch?
« Es geht um die Zeit nach dem Tod. Kinder erfahren, dass es eine Beerdigung gib, ein Grab und den Leichenschmaus. Souverän und gleichzeitig lustig kommt dieses Kinderbuch vom Tod aus Schweden daher. Es beantwortet Fragen, die sich Kinder stellen und wird dabei niemals sentimental.
Welches Buch hilft bei Trauer?
Die besten Bücher bei Trauer, Verlust und Herzschmerz
- Und was kommt dann?
- Oskar und die Dame in rosa.
- Ente, Tod und Tulpe.
- Leb wohl lieber Dachs.
- Wenn ich nicht mehr bei Dir bin, bleibt Dir unser Stern.
- Goodbye Herzschmerz.
- Veronika beschliesst zu sterben.
- Die Kuh, die weinte – Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück.
Was kann man gegen Trauer tun?
Hierfür brauchen Trauernde die innere Erlaubnis und die Ermutigung von ihrem Verstorbenen. Im inneren Gespräch können Trauernde spüren, dass ihr geliebter Mensch sie ermutigt, wieder für sich zu sorgen, sich etwas Gutes zu tun und es sich auch wieder besser, vielleicht sogar gut gehen zu lassen.
Wie kann ich mit einem Kind über den Tod sprechen?
Mit einem Kind über den Tod zu sprechen, funktioniert auf anderen Wegen als mit einem Erwachsenen. Kinder haben meist die Endgültigkeit, Unvermeidbarkeit und Unvorhersehbarkeit des Todes noch nicht begriffen. Auch ist es wichtig, sensibel dafür zu sein, wie viel das jeweilige Kind überhaupt schon verstehen kann.
Warum trauern Kinder anders als Erwachsene?
Kindern trauern anders als Erwachsene, mitunter gehen sie mit dem Thema Tod und Sterben auch deutlich unbefangener um. Folgende Anzeichen können bei Kindern ein Ausdruck von Traurigkeit über den Verlust einer geliebten Person sein: Plötzliche Wechsel zwischen Traurigkeit und guter Laune. Verlust- und Trennungsängste.
Wie verarbeiten Kinder den Tod und die Trauer?
Manche Kinder verarbeiten den Tod und die Trauer auch, indem sie den Tod selber nachspielen. Auch wenn das für die Eltern oder Verwandte makaber erscheint und sie traurig macht, sollten sie diese Verhaltensweise dennoch zulassen.
Warum sprechen Kinder über das Thema Sterben und Tod?
Die Scheu davor, mit Kindern über das Thema Sterben und Tod zu sprechen, hat unterschiedliche Gründe. Einerseits fällt es auch vielen Erwachsenen schwer, an die eigene Sterblichkeit erinnert zu werden, sie verdrängen dieses Thema lieber.