Was ist die Beschreibung einer Patentanmeldung?

Was ist die Beschreibung einer Patentanmeldung?

Ein wesentlicher Bestandteil der Patentanmeldung ist die Beschreibung der Erfindung. Die Beschreibung sollte beginnen mit: der Bezeichnung der Erfindung, die Sie im Antragsformular benutzt haben, und. Angaben, zu welchem technischen Gebiet sie gehört. Die Beschreibung soll konkret darstellen und enthalten:

Wie lange schützt man ein Patent?

Wenn Sie ein Patent anmelden, schützt das Patent eine technische Erfindung über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren. Innerhalb dieser Zeit genießt der Patentinhaber Patentschutz und erhält ein Exklusivrecht für die Verwertung seiner Erfindung, die er als Patent anmelden ließ.

Was ist das Recht auf das Patent?

Das Recht auf das Patent hat der Erfinder oder sein Rechtsnachfolger. Haben mehrere gemeinsam eine Erfindung gemacht, so steht ihnen das Recht auf das Patent gemeinschaftlich zu. Haben mehrere die Erfindung unabhängig voneinander gemacht, so steht das Recht dem zu, der die Erfindung zuerst beim Patentamt angemeldet hat.

Was ist die heutige Definition des Patents?

Die heutige Definition des Patents führen einige Historiker auf das sächsische und böhmischeBergbaurecht zurück. Es begann damit, dass Bergmänner eine Genehmigung zum Abbau an einem Ort beantragten – dies nannte man „muten“. Später wurde so auch der Vorgang bezeichnet, wenn ein Geselle um Erlaubnis ersuchte, sein Meisterstück anzufertigen.

Wie viele Patente gibt es in der Welt?

Sie enthält über 110 Millionen Patentdokumente aus aller Welt, und zwar größtenteils Patentanmeldungen und weniger erteilte Patente. Wie kann ich herausfinden, ob ein bestimmtes Patent oder eine bestimmte Patentanmeldung noch in Kraft ist?

Ist die Frage nach einem weltweiten Patent zu beantworten?

Diese Frage ist aber mit einem klaren NEIN zu beantworten. Eben so häufig wird die Frage nach einem weltweiten Patent geäußert. Aber auch das gibt es nicht. US Patente gelten deshalb nur in den Vereinigten Staaten von Amerika, und DE Patente gelten nur in Deutschland.

Was sind die Patentrecherche?

Für die Patentrecherche stehen eine Reihe kommerzieller und nicht kommerzieller, öffentlich zugänglicher Patentdatenbanken zur Verfügung. Bei vielen Datenbanken können Sie z.B. nach Patenten suchen, die ein bestimmtes Wort oder eine bestimmte Wortkombination enthalten.

Was ist eine gute Adresse für ein Patent zu verkaufen?

Ob Sie nun eine eigene Umsetzung planen oder ob Sie daran denken, Ihr Patent zu verkaufen: Eine gute Adresse, um Kontakte zu knüpfen, ist die Erfindermesse iENA (internationale Fachmesse für Ideen, Erfindungen und Neuheiten) in Nürnberg oder die Erfindermesse in Genf.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Erteilung von deutschen Patenten?

Die Voraussetzungen für die Erteilung sind die gleichen wie bei einem deutschen Patent, jedoch prüft das Amt hier nur die Formalia und nicht auf Neuheit oder erfinderischen Schritt der Erfindung. Die Anmeldung kostet 30 €.

Ist eine Patentanmeldung teuer und aufwändig?

Das Problem: Eine Patentanmeldung ist teuer und aufwändig. Und sie muss in der Regel zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem noch gar nicht klar ist, ob sich mit der Erfindung überhaupt Geld verdienen lässt. Richtig angewendet, bietet das Patentrecht jungen Unternehmen jedoch einen sicheren Schutz vor Ideenklau und Nachahmern.

Wann kann man gegen die Patenterteilung Einspruch einlegen?

Nach der Veröffentlichung der Patenterteilung kann man innerhalb von neun Monaten gegen die Patenterteilung Einspruch einlegen. Die einsprechende Person kann dabei Gründe gegen das Patent vorbringen, die im Prüfungsverfahren bisher nicht bekannt waren. In diesem Fall wird die Erfindung nochmals geprüft.

Wie ist die Erfindung in der Patentanmeldung zu offenbaren?

Die Erfindung ist in der Patentanmeldung so zu offenbaren, dass ein Fachmann sie ausführen kann.

Kann der Patentinhaber Beschwerde gegen den Beschluss einlegen?

Im Fall des Widerrufs eines Patents kann der Patentinhaber Beschwerde gegen den Beschluss einlegen und das Verfahren vor dem Bundespatentgericht weiterverfolgen. Wird das Patent andererseits beschränkt oder ganz aufrechterhalten, so steht dem Einsprechenden der Beschwerdeweg beim Bundespatentgericht offen.

Wie kann eine Patentanmeldung erteilt werden?

Nach der erfolgreichen Prüfung der Patentanmeldung kann ein Patent erteilt werden. Analog zur Offenlegung erfolgt die Bekanntmachung der Erteilung im entsprechenden Teil des Patentblattes. Sie ist nun auch in den Datenbanken DEPATISnet und DPMAregister recherchierbar.

Wie lange bleibt die Patentanmeldung geheim?

Ihre Patentanmeldung bleibt 18 Monate lang geheim, danach wird sie offen gelegt, das heißt veröffentlicht. In der Datenbank DPMAregister erscheint ein Hinweis auf Publikation der so genannten Offenlegungsschrift. Diese können Sie dort ab dem ersten Publikationstag einsehen.

Was ist die Anmeldefrist für einen Patentanmelder?

Patentanmelder und Erfinder müssen nicht identisch sein. Deshalb hat der Anmelder innerhalb von 15 Monaten nach dem Anmelde- oder Prioritätstag den oder die Erfinder zu benennen. Details finden Sie im Merkblatt für Patentanmelder. Was ist die Vorprüfung der Anmeldung? Die Anmeldung erhält mit dem Eingang beim DPMA einen Anmeldetag.

Was ist ein Patent für eine technische Erfindung?

Ein Patent wird für eine technische Erfindung erteilt, die neu ist, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruht und gewerblich anwendbar ist.

Wie schützen sie ihre Erfindung mit der Patentanmeldung?

Patent anmelden: So schützen Sie Ihre Erfindung mit der Patentanmeldung. Bevor Sie ein Patent anmelden, müssen Sie sicherstellen, dass es noch kein Patent für die Erfindung gibt. Für die Patentanmeldung sind verschiedene Unterlagen nötig, die die Erfindung detailliert beschreiben. Die Patentanmeldung erfolgt beim Deutschen Patent- und Markenamt.

Wie bekommen sie die staatliche Förderung für ihre Patentanmeldung?

WIPANO: So bekommen Sie die staatliche Förderung für Ihre Patentanmeldung. Wer erstmals an eine Patentanmeldung denkt sollte auch die staatliche Patentförderung „WIPANO“ kennen. „WIPANO“ steht für „Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“. WPANO gibt einen attraktiven staatlichen Zuschuss zur Patentanmeldung.

Was ist die Änderung und Formulierung der Patentansprüche?

Die Änderung und Formulierung der Patentansprüche ist ein wesentlicher Teil der Arbeit im Patenterteilungsverfahren. Die Patentansprüche dürfen keine Inhalte nennen, die über den Inhalt der vorherigen Beschreibung der Erfindung hinausgehen.

Wie lange muss die Patentanmeldung gesendet werden?

Die Patentanmeldung muss zum Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) gesendet werden. Die Prüfung der Unterlagen kann dabei bis zu zwei Jahre dauern. Nach einer erfolgreichen Patentanmeldung ist die Erfindung bis zu 20 Jahre mit dem Patent geschützt.

Ist der Gegenstand der Patentanmeldung ausgeschlossen?

Dabei darf der Gegenstand der Patentanmeldung nicht durch §1 PatG von der Patentierung ausgeschlossen sein – wie das etwa bei einem medizinischen Heilverfahren, einer mathematischen Methode, einer Geschäftsidee, oder einer Spielidee, der Fall ist. Die genaue Antwort auf die Frage ob Software patentiert werden kann finden Sie hier

Wie lange müssen die Patentansprüche eingereicht werden?

Die technische Beschreibung, die Patentansprüche und ggfs. die Zeichnungen müssen mit der Anmeldung eingereicht werden. Die Zusammenfassung und die Erfinderbenennung können auch noch innerhalb von 15 Monaten ab dem Anmeldetag nachgereicht werden.

Welche Gebühren sind bei Patentanmeldungen maßgeblich?

III § 4 Abs. 2 Satz 1 IntPatÜbkG) bestimmt sich nach dem Gebührenverzeichnis zu § 2 Abs. 1 des Patentkostengesetzes (PatKostG). Für die Einleitung der nationalen Phase sind bei Patentanmeldungen die Gebührennummern 311 150 (60 EUR) und 311 160 (30 EUR für den 11. und jeden weiteren Anspruch) maßgeblich.

Was ist die Einheitlichkeit einer Patentanmeldung?

Einheitlichkeit (Patentrecht) Die Einheitlichkeit einer zur Patentierung beanspruchten Erfindung ist eine der Voraussetzungen dafür, dass auf eine Patentanmeldung ein Patent erteilt werden kann. Umgangssprachlich ausgedrückt fordert das Kriterium, dass ein Patent nur eine Erfindung schützen darf.

Was ist das Deutsche Patentamt?

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist eine dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) untergeordnete Bundesbehörde. Der Zuständigkeitsbereich des Deutschen Patentamtes ist Kraft Gesetz der gewerbliche Rechtsschutz in der Bundesrepublik Deutschland.

Wie kann ich ein Patent anmelden in Deutschland?

Patent anmelden in Deutschland In Deutschland erfolgt die Patentanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt – kurz DPMA in München. Ihr Patent anmelden können Sie aber auch persönlich in den Dienststellen München, Berlin oder Jena. Dort reichen Sie den Antrag für das Patent mit allen Unterlagen ein.

Welche Gebühren entstehen durch die Anmeldung eines deutschen Patents?

Die folgenden Gebühren entstehen durch die Anmeldung eines deutschen Patents unter anderem: 60 Euro Anmeldegebühr (für bis zu 10 Patente) 350 Euro Prüfungsgebühr pro gemeldetem Patent 70 bis 150 Euro Jahresgebühr vom 3. bis zum 20. Schutzjahr

Wie hat sich das Patentsystem der USA entwickelt?

Während Letztere teilweise nach deutschem Vorbild gestaltet wurden, hat sich das Patentsystem der USA von Anfang an unter der angloamerikanischen Tradition entwickelt. Diese stützt sich sehr stark auf entschiedene Fälle, das so genannte case law.

Wie muss ich eine Patentanmeldung durchlaufen?

Auch in den USA muss eine Patentanmeldung ein Prüfungsverfahren durchlaufen, in dem ein sachkundiger Prüfer die angemeldete Erfindung auf ihre Patentfähigkeit hin prüft. Der Anmelder sollte auf einen negativen Prüfungsbescheid sorgfältig und vollständig erwidern, da ein zweiter Prüfungsbescheid typischerweise final wird.

Was ist eine internationale Patentanmeldung?

Eine internationale Patentanmeldung ist ein gemeinsames, gebündeltes Anmeldeverfahren, das der Anmelder für eine von ihm wählbare Vielfalt von Mitgliedsstaaten des PCT betreiben kann und aus dem heraus der Anmelder befristet in einer wählbaren Vielzahl von Ländern oder Regionen nationale oder regionale Patentanmeldungen einleiten kann, die der

Was sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Patentorganisation?

Mitgliedsstaaten sind praktisch alle großen Industrienationen der Erde. Eine Ausnahme ist Taiwan. Auch die Europäische Patentorganisation ist PCT-Mitglied, so dass auch eine EP-Anmeldung über eine PCT-Anmeldung eingeleitet werden kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben