Was bedeutet 24 Monate Laufzeit?

Was bedeutet 24 Monate Laufzeit?

Mit der sogenannten Mindestvertragslaufzeit legt ein Mobilfunkanbieter die konkrete Dauer der Vertragsbindung fest. Danach richtet sich auch die Kündigungsmöglichkeit für den Kunden. Bei Mobilfunkverträgen, die in der Regel 24 Monate Laufzeit haben, beläuft sich die Kündigungsfrist häufig auf 3 Monate vor Vertragsende.

Was bedeutet unbefristete Laufzeit?

Ein Vertrag ohne vereinbartes Vertragsende wird als unbefristeter Vertrag gewertet.

Was versteht man unter dem Begriff Laufzeit?

Unter dem Begriff Laufzeit versteht man den Zeitraum, für den Verträge rechtswirksam werden, bzw. die Zeitspanne zwischen der Begründung eines Vertragsverhältnisses zwischen zwei oder mehreren Parteien, und dessen Beendigung oder Fälligkeit. Die Laufzeit eines Vertrages wird oft auch Vertragslaufzeit und Vertragsdauer genannt.

Was ist eine längere Laufzeit?

Eine längere Laufzeit hat den Vorteil, dass die Kosten auf einer längeren Zeitspanne eingeteilt werden. Somit hat der Schuldner mehr Zeit um die Schuld auszugleichen und die Raten sind niedriger. Dafür sind aber die Zinskosten höher.

Was ist die Laufzeit bei Versicherungsverträgen?

Der Begriff Laufzeit wird auch bei Versicherungsverträgen verwendet. Bezüglich Versicherungen, bezeichnet die Laufzeit die Zeitspanne für die Gültigkeit des Vertrages, bzw. den Zeitraum, in dem die Pflichten des Vertrages wirksam sind. Nach dem Ablauf der vertraglich bestimmten Laufzeit gilt der Vertrag als beendet.

Was ist die Laufzeit eines Vertrages?

Die Laufzeit eines Vertrages wird oft auch Vertragslaufzeit und Vertragsdauer genannt. Wenn die Laufzeit sich auf eine Dienstleistung bezieht, kann man dafür auch das Wort Dienstzeit verwenden. Andere Synonyme von Laufzeit bezüglich Arbeitsverträge sind Beschäftigungszeit und Bürozeit. In Mietverträge wird oft die Laufzeit Mietdauer genannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben