Wie lautet das kleinste gemeinsame Vielfache von 12 und 20?
Das kgV berechnen Das kleinste gemeinsame Vielfache von 12, 20 und 32 ist 480.
Wie kann man am besten ggT berechnen?
Alternativ kann man den größten gemeinsamen Teiler zweier Zahlen auch berechnen, indem man die Primfaktorzerlegung der beiden Zahlen vergleicht. Der größte gemeinsame Teiler ist dann das Produkt aus all den gemeinsamen Primfaktoren der beiden Zahlen. Das bekannteste Verfahren ist der euklidische Algorithmus.
Was ist der kleinste gemeinsame Teiler?
Der kleinste gemeinsame Teiler (kgT) von zwei Zahlen ist die kleinste Zahl, durch die beide Zahlen ganzzahlig (ohne Rest) teilbar ist.
Was ist ein gutes Beispiel für eine Produktbeschreibung?
Ein Kunde von mir – kleinefabriek.com – hat ein gutes Beispiel für eine Produktbeschreibung. Zielgruppe sind Eltern und diese können bei der Beschreibung schon förmlich fühlen, wie Sie Ihr Kind bald im Kinderwagen durch die Gegend schieben. Falls es Dir schwerfällt solche Texte zu schreiben, dann hilft dieser Trick:
Was brauchst du für eine Produktbeschreibung?
Die Ansprüche der Käufer steigen und eine simple Beschreibung des Produktes reicht nicht. Du brauchst keine Produktbeschreibungen, sondern Produkttexte. Daher gebe ich Dir 9 Muster für Produkt beschreibungen – ich meine -texte, die auch verkaufen:
Wie schreibst du deinen produkttext?
Wenn Du Deinen Produkttext schreibst, dann fokussiere Dich auf die idealen Käufer. Der Fehler, dass die Produktbeschreibungen meist auf eine ganze Reihe von Kundengruppen formuliert wird, ist schnell getan. Es ist schwierig für jede Gruppe einen ansprechenden Text zu formulieren – also wird der Text sehr grob gehalten.
Welche Komplementärgüter gibt es am Markt?
Unvollkommene Komplementärgüter können auch einzeln am Markt nachgefragt werden. Ein Beispiel hierfür sind die beide Güter Brot und Butter. Sie ergänzen sich und verschaffen dem Konsumenten hierdurch einen Nutzen. Es ist aber nicht unüblich, dass sich ein Nachfrager nur für das Brot oder nur für die Butter entscheidet.