Wer darf Grabschmuck entfernen?
In einem erbittert geführten Familienrechtsstreit hat der BGH das Totenfürsorgerecht konkretisiert und entschieden, dass der zur Totenfürsorge Berechtigte über Gestaltung und Erscheinungsbild einer Grabstätte bestimmen und nicht adäquaten Grabschmuck entfernen darf.
Was darf ich auf ein Grab pflanzen?
Hübsche Stauden für die Mitte
- Gänsekresse (Arabis)
- Storchschnabel (Geranium, spezielle Sorten)
- Steinbrech (Saxifraga)
- niedrige Fetthennen (Sedum)
- Sukkulenten (z.B. Sempervivum)
- Purpurglöckchen (Heuchera)
- niedrige Arten der Sonnenbraut (Helenium)
- Nelken (Dianthus)
Was darf nicht auf ein Grab?
Tiere sind auf den meisten Friedhöfen tabu Und das hat auch Gründe, sagt Brenner. Denn Tiere seien mehr instinktgesteuert. Wenn ein Hund etwa ein Eichhörnchen sieht, könne es sein, dass er dem Tier einfach hinterherrennt. Über Gräber hinweg und an Trauernden vorbei.
Wie viel Kies für Grab?
75kg Splitt/Kiesverbrauch pro qm als Faustregel. 1500kg (1m3) reicht für ± 20m2 Kies oder Splitt. 1000kg (0,7m3) reicht für ± 14m2 Kies oder Splitt.
Wie muss eine Grabgestaltung gestaltet werden?
„Zudem muss die Grabgestaltung, vor allem die Beschriftung des Grabsteins, natürlich mit dem Grundgesetz in Einklang stehen“, fügt der Anwalt aus Heidelberg hinzu. Fazit: Wie ein Grab gestaltet werden soll und wer darüber entscheiden darf, ist rechtlich von verschiedenen Seiten eingegrenzt.
Welche Deko sind für die Feiertage geeignet?
Für die Feiertage insgesamt gilt: Kleine Deko, die für die Gärten geeignet sind, können auch das Grab gestalten. Achten Sie aber gerade bei den kleinen Kindergrabflächen darauf, dass Sie sie nicht überfrachten.
Wie kann das Grab das ganze Jahr über gepflegt werden?
Dafür legen Sie eine ganzjährige und am besten pflegeleichte Grabbepflanzung an. Diese dauerhafte Bepflanzung besteht vorwiegend aus einer schlichten Rahmenbepflanzung und Bodendeckern, die das Grab das ganze Jahr über gepflegt aussehen lassen und Ihnen Arbeit ersparen. Wie kann das Grab das ganze Jahr über gestaltet werden?
Ist der Eigentümer des Grabes der Verstorbene verantwortlich?
Ist der Eigentümer des Grabes der Verstorbene ist derjenige für die Grabgestaltung verantwortlich, der das Totenfürsorgerecht hat – immer vorausgesetzt, der Verstorbene hat keine Verfügung getroffen.