Wie sind Comics gestaltet?
In der Regel sind die Bilder gezeichnet und werden mit Text kombiniert. Das Medium Comic vereint Aspekte von Literatur und bildender Kunst, wobei der Comic eine eigenständige Kunstform und ein entsprechendes Forschungsfeld bildet. Gemeinsamkeiten gibt es auch mit dem Film.
In welcher Zeitform schreibt man einen Comic?
Für die Bildbeschreibung verwendest du die Zeitformen der Gegenwart (Simple Present und Present Progressive). Um zu erklären, wo sich etwas in dem Cartoon befindet, verwendest du das Simple Present. Für Handlungen, die auf dem Bild zu erkennen sind, benutzt du das Present Progressive.
Wie schnell ist das Zeichnen von Comics?
Viele setzen sich schnell an ihren Schreibtisch, um die ersten Bilder anzufertigen. Schnell wird jedoch klar, dass das Zeichnen von Comics gar nicht so schnell wie gedacht geht. Dies liegt daran, dass Comics recht komplex sind und einige Schritte beachtet werden müssen, damit aus einer spannenden Geschichte auch ein guter Comic werden kann.
Wie viele Menschen wollen mit Comics anfangen?
Besonders seit den erfolgreichen Verfilmungen von Marvel und DC sind Comic kein Randthema mehr und viele junge Menschen, aber auch immer mehr Erwachsene wollen mit dem Zeichnen, insbesondere mit dem Zeichnen von Comics anfangen.
Was ist wichtig beim Zeichnen von Comicfiguren?
Wenn du das Zeichnen von perspektivischen Hintergründen gemeistert haben, ist es an der Zeit sich mit den Comicfiguren (Charakteren) zu beschäftigen. Wichtig beim Zeichnen von Comicfiguren ist ihre Anatomie. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob man Superhelden-Comic (Marvel, DC) oder klassische Comicfiguren zeichnen möchte.
Was ist ein Skizzenbuch für angehende Comiczeichner?
Durch das täglich Zeichnen in ein Skizzenbuch hast du die Möglichkeit nach einigen Wochen und Monaten des Übens einfach an den Anfang zurückzublättern. Du wirst sofort sehen, wie sehr sich deine Zeichnungen verbessert haben. Ein solches Skizzenbuch ist eine sehr große Motivationshilfe für angehende Comiczeichner.