Warum soll man keine fremden Katzen Füttern?
Das Füttern fremder Tiere ist weder durch das Tierschutzrecht noch durch das Strafgesetzbuch generell verboten. Solange Nachbarskatzen nur gelegentlich und selbstverständlich nur mit unschädlichem Futter gefüttert werden, hat der „Täter“ keine gesetzlichen Konsequenzen zu befürchten.
Ist es verboten Krähen zu Füttern?
Ist es erlaubt, Vögel zu füttern? Grundsätzlich gibt es in Deutschland kein Gesetz, dass die Fütterung wilder Vögel verbietet. Tauben und Krähen füttern erlaubt? In vielen Städten ist die Fütterung eine Ordnungswidrigkeit.
Kann ich die Katze nicht mehr füttern?
Bitten Sie Ihre Nachbarn, die Katze nicht mehr zu füttern, auch wenn sie noch so jammert. Geben Sie dem Tier einen Tag Hausarrest, wenn es wieder länger verschwunden war. Schenken Sie mehr Aufmerksamkeit und spielen mit der Katze. Dann fühlt sie sich zu Hause wieder wohl.
Wie unterbinden sie die Katze fremd?
Mit den folgenden Tipps unterbinden Sie, dass Ihre Katze fremdgeht. Bitten Sie Ihre Nachbarn, die Katze nicht mehr zu füttern, auch wenn sie noch so jammert. Geben Sie dem Tier einen Tag Hausarrest, wenn es wieder länger verschwunden war. Schenken Sie mehr Aufmerksamkeit und spielen mit der Katze.
Wie ist das Recht mit der Katze geschädigt?
Eigentümer, wozu das Recht gehört, möglichst viel Zeit mit dem Tier zu verbringen. Durch das Weglocken einer Katze wird der Eigentümer daher geschädigt. Falls ein klärendes Gespräch mit dem Nachbarn zu keinem Ergebnis führt, kann der Rechtsweg beschritten und die Fremdfütterung verboten werden.
Wie kann ich helfen bei der Versorgung von Katzen?
Wer helfen möchte, aber nicht die Möglichkeit hat Tiere mit eigenen Mitteln zu versorgen, kann sich einem Katzenschutzverein auch als Futterstelle zur Verfügung zu stellen. Diese freuen sich in der Regel über Unterstützung bei der Versorgung freilebender Katzen und klären Sie über die gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen auf.