Was ist kommerzielle Fotografie?
Unter kommerziellen Bildern versteht man Bilder die gewerblich verwendet werden können. Das heißt jedes große oder kleine Unternehmen kann dieses Bild für jeden erdenklichen Zweck verwenden. Sei es auf einem Plakat, in Zeitschriften, als Aufdrucke, in Werbematerial, einfach überall.
Was bedeutet redaktioneller Zweck?
Übersetzt: Redaktionelle Nutzung bedeutet, dass das Bild als beschreibende visuelle Referenz genutzt wird.
Was sind die Grundsätze der Werbung?
Damit sich Werbung nicht ins Gegenteil verkehrt, sind besondere Grundsätze der Werbung zu beachten. Hierzu gehören u.a. Wahrheitsgehalt, Klarheit und Eindeutigkeit, Anschaulichkeit, eine hohe Wirksamkeit, Stetigkeit und eine hohe Aktualität. Werbung hat als eine der wichtigsten Marketingmaßnahmen für die Betriebe eine große Bedeutung.
Ist der Fotograf gewerblich?
Handelt es sich um einen professionellen Fotografen, ist das in der Regel der Fall. Wenn dieser also die Fotos macht, handelt er gewerblich. Auch handelt ein Nutzer gewerblich, der das Bild aus dem Internet z. B. für seinen Internetshop oder eine Werbeanzeige nutzt. Denn damit bewirbt er sein Unternehmen. Typische nichtgewerbliche Nutzung
Welche Ziele hat die Werbung zu erfüllen?
Ziele und Grundsätze der Werbung. Die Werbung hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Diese bestehen u. a. in der Steigerung des Umsatzes, der damit oft verbundenen Erhöhung des Gewinns und in der daraus wiederum resultierenden Festigung der Marktposition.
Was ist der Wahrheitsgehalt von Werbung?
Hierzu gehören u. a. die Präsentation eines hohen Wahrheitsgehaltes, denn Wahrheit schafft Vertrauen und dies bringt Stammkunden. Werbung muss eindeutig und klar sein. Werbung sollte ständig von hoher Aktualität sein, damit das Sättigungsgesetz sich nicht negativ auswirken kann.