Wie lange braucht ein Jet zum Starten?
Gewöhnliche Flugzeuge starten von einer Startbahn und benötigen zum Starten eine Mindestgeschwindigkeit relativ zur umgebenden Luft. Diese beträgt bei Verkehrsflugzeugen zwischen 250 und 345 km/h, Leichtflugzeuge benötigen etwa 80 bis 150 km/h, Gleitschirme ca. 20 km/h, Hängegleiter 20 bis 25 km/h.
Wie viel tankt eine Boeing 747?
Technische Daten: 747-230 (Angaben des Ausstellers)
Leergewicht | 176.800 kg |
---|---|
Startgewicht maximal | 377.800 kg |
Landegewicht maximal | 265.400 kg |
Kraftstoffkapazität | 203.000 Liter |
Kraftstoffverbrauch | 13.550 Liter pro Stunde |
Wann war die 747 das größte Flugzeug der Welt?
Februar 1969 war die 747 das größte Passagierflugzeug der Welt und blieb es bis zum Erstflug des Airbus A380 am 27. April 2005. Zuerst wurde die 747 als ein doppelstöckiges (in etwa zwei 707-Rümpfe übereinander) Flugzeug geplant.
Wie lässt sich die Boeing 747 in das Marktsegment einordnen?
Die Boeing 747 lässt sich in das Marktsegment zwischen den größten Großraumflugzeugen mit nur einem Passagierdeck, dem Airbus A340-600HGW sowie der Boeing 777-300ER, und dem Airbus A380 einordnen.
Wie ist der Markt für die 747 geschrumpft?
Inzwischen ist der Markt für die 747 deutlich geschrumpft. Boeing konnte für die aktuelle Version 747-8/-8F seit 2005 nur 155 Bestellungen verzeichnen (Stand: Ende Juli 2021). Die Fluggesellschaften nahmen zudem mehr 747 außer Betrieb als sie neu bestellten.
Welche Triebwerke gibt es für die 747-400?
Für die 747-400 sind drei verschiedene Triebwerke erhältlich: General Electric CF6-80C2, Pratt und Whitney PW4000 und Rolls-Royce RB211. Diese hohe Anzahl verschiedener Triebwerke führte zu Problemen, weswegen man sich entschied, bei der neuesten Version 747-8 nur Triebwerke eines Herstellers zu verwenden.