Was macht eine staatlich geprüfte Kinderpflegerin?
In Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe wirken Kinderpflegerinnen und Kinder- pfleger unter Anleitung bei der Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder mit und unterstützen die sozialpädagogischen Fachkräfte in ihrer Arbeit.
Welchen Abschluss braucht man für Spa?
Um Sozialpädagogischer Assistent werden zu können, benötigst du einen Hauptschul- oder einen mittleren Schulabschluss.
Ist Kinderpfleger ein anerkannter Ausbildungsberuf?
Kinderpfleger arbeiten mit Kindern vom Säuglingsalter bis zum Ende der Grundschulzeit, also bis zum Alter von etwa zehn Jahren. Die ISCED-Klassifikation ist 3B; der Kinderpfleger zählt nicht zu den reglementierten Berufen.
Welche Voraussetzungen hast du für die Ausbildung zur Kinderpflegerin?
Kinderpfleger: Voraussetzungen für die Ausbildung. Die Ausbildung zur Kinderpflegerin kannst du nicht mit jedem Schulabschluss machen. Du brauchst mindestens den Hauptschulabschluss oder einen mittleren Abschluss.
Wie kannst du deine Ausbildung Kinderpflegerin fortsetzen?
Nach Abschluss deiner Ausbildung Kinderpflegerin hast du zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Beispielsweise kannst du die Ausbildung fortsetzen und Erzieher oder Erzieher für Jugend- und Heimerziehung oder Heilerziehungspfleger werden. Oder du machst eine Fortbildung zum Betriebswirt für Sozialwesen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Kinderpfleger?
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung zum Kinderpfleger, kannst du eine schulische Weiterbildung zur Erzieherin an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs absolvieren. Diese dauert in Vollzeit 2-4 Jahre, in Teilzeit 3-6 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Für den nächsten Schritt benötigst du die Fachhochschulreife.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Erzieherin für Kinderpflege?
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung zum Kinderpfleger, kannst du eine schulische Weiterbildung zur Erzieherin an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs absolvieren. Diese dauert in Vollzeit 2-4 Jahre, in Teilzeit 3-6 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Fachwirt/-in /Betriebswirt/-in für Erziehungs- oder Sozialwesen
https://www.youtube.com/watch?v=ngNhNjMED4Y