Warum Streike ich?

Warum Streike ich?

Der Streik soll dabei helfen, Forderungen durchzusetzen. Eine Forderung kann zum Beispiel ein höherer Lohn sein. Bei einem Streik arbeiten die Menschen für eine bestimmte Zeit nicht. Die Gewerkschaft kann auch bei größeren Problemen auf der Arbeit helfen.

Ist streiken ein Grundrecht?

Der Streik ist ein Grundrecht (Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz) und das rechtmäßige Mittel zur Durchsetzung der Tarifforderung (Bundesarbeitsgericht vom 12. September 1984 – 1 AZR 342/83). Dies gilt für Warnstreiks genauso wie für den Vollstreik.

Wie geht es nach dem Streik weiter?

Nach Ende des Streiks besteht ein Anspruch auf Weiterbeschäftigung. Während des Streiks ruht das Arbeitsverhältnis. Die Beschäftigten brauchen keine Arbeitsleistungen erbringen. Ein Anspruch auf Arbeitsentgelt besteht für die Dauer des Streiks nicht.

Was sind nicht genehmigte Streiks?

Nicht genehmigte, im Rahmen der Tarifautonomie nicht autorisierte Streiks werden als ‚Wilde Streiks‘ bezeichnet. Das Gegenmittel der Arbeitgeber ist die Betriebsstilllegung oder die Aussperrung der betreffenden Arbeitnehmer.

Wann ist ein Streik zulässig?

Ein Streik ist erst nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Friedenspflicht zulässig. In aller Regel wird es bei einem Streik um monetäre Mittel gehen, Gewerkschaften stellen Forderungen zugunsten der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber oder aber auch an die Rechtsprechung.

Was war der letzte Streik in der Bundesrepublik Deutschland?

In der Bundesrepublik Deutschland war der Streik von 1948 der letzte Generalstreik. Die grundsätzliche Frage, ob ein Streik nun ein politischer ist oder nicht, verschwindet in der Grauzone des Rechtswesens oder sogar der Rechtsphilosophie.

Ist der Streik rechtswidrig?

Jeder Streik, der nicht von einer Gewerkschaft geführt wird, sondern von einer Gruppe von Arbeitnehmern (wilder Streik) ist rechtswidrig. (2) Der Streik muss sich gegen einen Tarifpartner (Arbeitgeber oder Arbeitgeberverband) richten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben