Welche Probleme gibt es in der Reha arbeitsunfähig entlassen zu werden?
Wenn Ihnen nach der Reha Arbeitsunfähigkeit bescheinigt wird, gibt es 3 Möglichkeiten, wie es weitergeht: Sie machen eine stufenweise Wiedereingliederung. Sie machen eine berufliche Rehabilitation zur Ergänzung. Sie gelten als erwerbsunfähig und beantragen Erwerbsminderungsrente.
Wer zahlt mich während der Reha?
Rehabilitationsmaßnahmen haben das Ziel, Menschen nach einer Krankheit, Operation oder einem Unfall wieder in den Alltag und/oder das Berufsleben zu integrieren. Das Gehalt wird während der Reha entweder vom Arbeitgeber oder vom Leistungsträger in Form eines Krankengeldes oder Übergangsgeldes bezahlt.
Wann bekommt man den Reha Bericht?
Um die Vorschläge für nachfolgende Leistungen (zum Beispiel Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) zügig prüfen und umsetzen zu können, ist es erforderlich, dass der Entlassungsbericht innerhalb von zwei Wochen beim Reha-Träger vorliegt.
Wird eine Reha auf mein Krankengeld angerechnet?
Die Zeit, in der die Rentenversicherung Übergangsgeld auszahlt, wird auf das Krankengeld angerechnet. Das bedeutet: Die Reha-Maßnahme verlängert nicht Ihren Anspruch auf Krankengeld. Der Countdown von maximal 78 Wochen verringert sich um die Zeit in der Reha.
Wie oft habe ich Anspruch auf eine Reha?
Reha – wie oft habe ich Anspruch? Wenn Sie bereits eine Reha gemacht haben, stellt sich die Frage, wann und wie oft Sie erneut Anspruch auf eine Rehabilitation haben. In der Regel können Sie nach vier Jahren eine weitere Reha beantragen. Reha-Anträge in kürzeren Zeitabständen haben weniger Aussicht, bewilligt zu werden.
Wie müssen sie zur Behandlung in einer Reha gehen?
Zur Behandlung müssen Sie in eine Reha -Einrichtung kommen. Zum Beispiel in die Praxis für Kranken·Gymnastik. Da helfen Ihnen die Therapeuten. Das sind die Personen, die Sie behandeln. in der Reha -Einrichtung bleiben. Zum Beispiel in einer Reha -Klinik. Das ist so etwas wie ein Kranken·Haus. Eine chronische Krankheit geht nicht wieder weg.
Wie oft habe ich Anspruch auf eine Rehabilitation?
Reha – wie oft habe ich Anspruch? Wenn Sie bereits eine Reha gemacht haben, stellt sich die Frage, wann und wie oft Sie erneut Anspruch auf eine Rehabilitation haben. In der Regel können Sie nach vier Jahren eine weitere Reha beantragen.
Wann kann die Reha verlängert werden?
Wenn die 3 Wochen nicht reichen, kann die Reha auch verlängert werden. Das muss aber der Arzt entscheiden. Die Medizinische Reha kann ambulant oder stationär sein. Bei der ambulanten Behandlung können Sie zuhause schlafen. Zur Behandlung müssen Sie in eine Reha -Einrichtung kommen. Zum Beispiel in die Praxis für Kranken·Gymnastik.