Wie viel verdient man als betrieblicher gesundheitsmanager?

Wie viel verdient man als betrieblicher gesundheitsmanager?

Gehalt für Berater/in Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Münster 50.300 € 41.200 € – 59.000 €
Düsseldorf 50.500 € 41.300 € – 59.100 €
Wuppertal 50.500 € 41.800 € – 59.500 €
Dortmund 50.600 € 41.300 € – 59.000 €

Wie werde ich betrieblicher gesundheitsmanager?

Für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) qualifizierst Du Dich mit einer Weiterbildung. Möglich ist aber auch ein Hochschulstudium in diesem Bereich. Damit kannst Du als Gesundheitsmanager in Krankenhäusern, großen Konzernen oder in der Forschung tätig werden.

Wie viel verdient man im sozialen Sektor?

Am besten verdienen lässt es sich im sozialen Sektor im Bereich Energiewende. Dort liegt das Durchschnittsgehalt bei 46.000 Euro. In der Arbeit mit Geflüchteten verdient man mit durchschnittlich 34.615 Euro fast 12.000 Euro weniger und gar am wenigsten im Bereichsvergleich.

Wie viel verdienen Sozialarbeiter in Süddeutschland?

Schaut man sich die Durchschnittsgehälter von Sozialarbeitern sortiert nach Bundesland an, fällt auf, dass Sozialarbeiter in Süd- und Westdeutschland im Durchschnitt mehr verdienen als Sozialarbeiter in Ostdeutschland. Der Gehaltsunterschied beträgt hier zum Teil über 600 Euro pro Monat.

Wie viel verdient ein Sozialarbeiter im Anerkennungsjahr?

Gehalt im Anerkennungsjahr für Soziale Arbeit Wie viel verdient ein Sozialarbeiter? Das Gehalt von Sozialarbeitern liegt durchschnittlich bei 2.977 Euro brutto pro Monat.

Wie viel verdienen Sozialarbeiter für eine Frau im Monat?

Das Gehalt als Sozialarbeiter beträgt für eine Frau im Schnitt 2667 Euro brutto im Monat. Ein Mann verdient als Sozialarbeiter hingegen durchschnittlich 3080 Euro brutto im Monat. Das Sozialarbeiter-Gehalt einer Frau ist also 413 Euro niedriger als das eines Mannes.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben