Welcher Drucker ist nachfüllbar?
Canon PIXMA G3501 MegaTank Drucker nachfüllbares Tintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Drucken, Scannen, Kopieren, 4.800 x 1
Welcher Drucker ohne Patronen?
Mit einem EcoTank-Drucker kommen Sie länger ohne lästiges Nachfüllen von Tinte aus. Ein EcoTank-Drucker nutzt großvolumige Tintentanks, die einfach mit Tintenflaschen nachgefüllt werden – ganz ohne Patronen.
Was ist HP Instant Ink inklusive?
HP Instant Ink ist ein Dienst für Ersatztintenpatronen. Um daran teilzunehmen, melden Sie Ihren HP Instant Ink-berechtigten Drucker bei einem Instant Ink-Tarif an. Der Tarif ist eine Gebühr, die auf der Grundlage der Seitenzahl ermittelt wird, die Sie monatlich drucken.
Was ist der Unterschied zwischen Laser und Tintenstrahldrucker?
Eines der Vorteile von Laserdruckern ist die höhere Druckgeschwindigkeit. Der Laserdrucker druckt nicht Zeile für Zeile wie der Tintenstrahldrucker, sondern das ganze Bild bzw. den ganzen Text auf einmal. Die Laser-Geräte arbeiten mit Tonerpulver, welches auf das Papier gebrannt wird.
Was ist der Unterschied zwischen Thermal Inkjet und Tintenstrahl?
Thermal Inkjet Gasblasen, die mit Thermoelementen erzeugt werden schleudern beim Zerplatzen die Tinte aus dem Druckkopf. Tintenstrahldruck wird auch als digitales Druckverfahren bezeichnet.
Was ist ein Thermo Drucker?
Beim Thermodruck wird ohne Druck, ausschließlich durch Hitzeerzeugung an den passenden Stellen, das Bild aufs Papier gebracht. Dabei wird die Farbe nicht extern zugeführt, stattdessen gibt es eine hitzeempfindliche Beschichtung auf dem Papier, die bei Erhitzen die Farbe wechselt.
Wie funktioniert ein thermodirektdrucker?
Im Thermodruck-Verfahren wird ohne mechanischen Druck gearbeitet, nur Hitzeerzeugung an den entsprechenden Stellen des Druckträgers zeichnet das Bild. Dabei kommt kein eigener Farbträger zum Einsatz, sondern eine hitzeempfindliche Beschichtung auf dem Papier.
Wie funktioniert ein Thermotransferdrucker?
Beim Thermotransferdruck wirkt die Hitze auf ein Farbband, dessen Farbe aufschmilzt und sich mit dem darunterliegenden Etikettenpapier verbindet. Beim Thermodirektdruck hingegen wird die Hitze direkt auf ein spezielles, thermosensitives Etikettenmaterial appliziert, was sich dadurch verfärbt.
Wie lange hält ein Thermodruck?
Die Industrie arbeitet beständig an der Weiterentwicklung der Thermopapier-Haltbarkeit, wie etwa durch neue Oberflächen und Druckverfahren. Schon heute versprechen spezielle Thermopapiere eine Haltbarkeit von bis zu 25 Jahren und Papiersorten aus Japan werben mit optimaler Archivierbarkeit.
Was ist ein thermosublimationsdrucker?
Der Thermosublimationsdruck ist ein hitzegesteuertes Verfahren, mit dem Farben auf eine Oberfläche aufgedampft werden können.
Was sind thermoetiketten?
Thermo-Etiketten – Etiketten für Thermo-Direkt-Drucker Thermo-Etiketten sind Etiketten aus hitzeempfindlichen Etiketten-Papier. Sie werden nicht wie herkömmliche Etiketten durch einen mechanischen Anschlag, sondern durch punktuelle Erzeugung von Hitze bedruckt.