Was sind die Folgen der Kinderarbeit?
Die Folgen der Kinderarbeit können körperlich sowie auch psychisch sein. Unter den körperlichen Folgen versteht man, dass die Kinder sich ihre Knochen brechen, sich verbrennen, Kopf- und Bauchschmerzen bekommen, blind und taub werden und viele verschiedene Krankheiten kriegen können. Psychische Folgen sind,…
Was sind die körperlichen Folgen von Kindern?
Unter den körperlichen Folgen versteht man, dass die Kinder sich ihre Knochen brechen, sich verbrennen, Kopf- und Bauchschmerzen bekommen, blind und taub werden und viele verschiedene Krankheiten kriegen können. Psychische Folgen sind, dass die Kinder ängstlich, traumatisiert und mutlos sind.
Wie viele Beispiele für Kinderarbeit gibt es weltweit?
Beispiele für Kinderarbeit lassen sich unter anderem im Handel, Gastronomie oder in der Hotelbranche finden. Nicht zuletzt beinhaltet dies auch sogenannte “personenbezogene Dienste”, wie die Tätigkeit als Hausmädchen. Etwa 7 Prozent der Kinderarbeit weltweit findet in der Industrie statt.
Wie ist die Kinderarbeit in Asien und Afrika ausgeprägter?
Sie ist in anderen Kontinenten ausgeprägter als in Lateinamerika. Verschiedene Statistiken zeigen, dass weitaus mehr Kinder und Jugendliche in Asien und Afrika in Kinderarbeit involviert sind (International Labour Organization 2013: S.4).
Was ist besonders gefährdet gegen Kinderarbeit?
Besonders gefährdet, Opfer von Menschenhandel zu werden, sind Kinder, die auf sich allein gestellt sind, beispielsweise Waisenkinder oder Straßenkinder, aber auch Kinder auf der Flucht bzw. junge MigrantInnen. Was tun gegen Kinderarbeit?
Wie viele Mädchen und Jungen sind betroffen von Kinderarbeit?
Sie schuften auf Baumwollfeldern, in Steinbrüchen oder als billige Haushaltshilfen: Rund 160 Millionen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 17 Jahren sind laut Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO von Kinderarbeit betroffen. Davon arbeiten an die 79 Millionen in besonders gefährlichen Bereichen.
Wie viele Kinder sterben bei Arbeitsunfällen?
Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) sterben jedes Jahr etwa 22.000 Kinder und Jugendliche bei Arbeitsunfällen. Kinder haben ein Recht zu spielen – Kinder, die arbeiten, haben in der Regel dazu keine Zeit. Eine andere Folge ist, dass arbeitende Kinder meist keine Zeit für die Schule haben.
Wie viele Kinder sind in Kinderarbeit gefährdet?
In den letzten vier Jahren gab es einen Anstieg um 8,4 Millionen Kinder in Kinderarbeit. Zudem schätzen Experten, dass als Folge der Corona-Pandemie Millionen weitere Kinder gefährdet sind (später mehr dazu). Damit ist der Fortschritt zur Beendigung von Kinderarbeit zum ersten Mal seit 20 Jahren ins Stocken geraten.