Was versteht man unter Kinderarbeit?
Unter Kinderarbeit versteht man laut der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen: „Arbeiten, für die Kinder zu jung sind oder die gefährlich oder ausbeuterisch sind, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigen oder die Kinder vom Schulbesuch abhalten.
Welche Effekte haben Kinderarbeit und Gesundheit?
Eine einfache bivariate Analyse zwischen Kinderarbeit und Gesundheit würde also einen verfälschenden Zusammenhang darstellen. Während sich direkte Effekte auf durch die Arbeit erlittene Verletzungen oder Krankheiten beziehen, beschreiben indirekte Effekte beispielsweise den Einfluss von Bildung auf die Gesundheit.
Was ist der Gesundheitszustand von Kinderarbeit und Gesundheit?
Diese können unmittelbarer (gefährliche Maschinen etc.) oder mittelbarer Natur (Chemikalien oder Pestizide) sein. Da der aktuelle Gesundheitszustand weniger von momentaner Arbeit als vielmehr vergangener Arbeit abhängig ist, ist der Zusammenhang zwischen Kinderarbeit und Gesundheit meist dynamisch.
Was sind die Hauptprobleme der Kinderarbeiter?
Eines der Hauptprobleme ist, wenn Kinder aufgrund der Arbeit nicht in die Schule gehen können – was immerhin auf ein Drittel der Kinderarbeiter zutrifft. Ihnen fehlt häufig die Zeit, zuhause zu lernen oder sie können wegen der Erschöpfung dem Unterricht nicht folgen.
Was sind die häufigsten Gründen für Kinderarbeit?
Armut zählt somit zu den häufigsten Gründen für Kinderarbeit. Besonders in ländlichen Regionen sind oft Millionen Menschen von Armut betroffen. Auch für die Eltern ist es schwer, eine bezahlte Arbeit zu finden.
Wie viele Kinder sind in Kinderarbeit gefährdet?
In den letzten vier Jahren gab es einen Anstieg um 8,4 Millionen Kinder in Kinderarbeit. Zudem schätzen Experten, dass als Folge der Corona-Pandemie Millionen weitere Kinder gefährdet sind (später mehr dazu). Damit ist der Fortschritt zur Beendigung von Kinderarbeit zum ersten Mal seit 20 Jahren ins Stocken geraten.
Was sind die Fortschritte bei der Überwindung von Kinderarbeit?
Erstmals seit 20 Jahren sind die Fortschritte bei der Überwindung von Kinderarbeit ins Stocken geraten: Die Zahl der Kinder in Kinderarbeit weltweit liegt bei 160 Millionen – das ist eine Zunahme um 8,4 Millionen Kinder in den letzten vier Jahren. Damit ist ungefähr jedes zehnte Kind betroffen, etwa jedes 20. Kind ist in gefährlicher Kinderarbeit.