Wer ist Eigentümer eines Mietkautionskontos?
Was ist ein Mietkautionskonto? Der Mieter kann den Kautionsbetrag zum Beispiel in bar zahlen oder auf ein Konto überweisen. Eröffnen Sie das Mietkautionskonto auf Ihren Namen, damit Sie als Vermieter Kontoinhaber sind. Das Konto muss jedoch separat vom übrigen Vermögen angelegt werden.
Sind Mietkautionskonten Treuhandkonten?
Der Mieter kann so nicht nach dem Auszug einfach die Mietkaution von dem Konto ziehen, bevor der Vermieter nicht die Wohnung überprüft hat. Denn laut dem Bundesgerichtshof ist der Vermieter verpflichtet, das Treuhandkonto als offenes Sonderkonto zu führen, nicht als sogenanntes verstecktes Treuhandkonto.
Wann muss der Vermieter eine Mietkaution Zahlen?
(dmb) Mieter müssen beim Beginn des Mietverhältnisses in aller Regel eine Mietkaution zahlen. Damit will sich der Vermieter für den Fall absichern, dass der Mieter seine Pflichten aus dem Mietvertrag nicht ordnungsgemäß erfüllt, Zahlungen schuldig bleibt usw.
Wie lange muss die Miete entrichten werden?
Üblicherweise ist für die monatliche Mietzahlung eine Frist im Mietvertrag festgelegt. Gemäß § 556b BGB besagt das Mietrecht, dass die Miete bis zum dritten Werktag eines Monats zu entrichten ist. Dabei ist ausreichend, wenn die Miete an diesem Tag überwiesen wird, sie muss nicht bereits beim Vermieter eingegangen sein.
Wie verpflichten sich Vermieter und Vermieter zur Zahlung eines Entgelts?
Im Gegenzug verpflichten sie sich zur Zahlung eines Entgelts: der Miete. Diese wird zwischen Mieter und Vermieter im Mietvertrag vereinbart. Die Höhe der Miete für eine Wohnung entscheidet häufig darüber, ob ein Mietinteressent dort einzieht oder nicht. Dabei kommen einige Fragen auf: Aus welchen Kosten setzt sich die Miete zusammen?
Wie kann der Vermieter die Miete aufbringen?
Der Vermieter darf auch danach fragen, ob die Unterstützung Dritter (insbes. Sozialamt) erforderlich ist, um die Miete aufbringen zu können (AG Frankfurt, Urteil vom 27.08.1987 – 33 C 627/87-29). Bei Selbstständigen kann der Vermieter auch Nachweise zum Einkommen und den Vermögensverhältnissen in Form einer Bankauskunft verlangen.